Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

EU genehmigt INTERREG A-Programme „Oberrhein“ und „Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein“

Peter Friedrich, Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten (Bild: © dpa)

„Die Europäische Kommission hat in dieser Woche die beiden grenzüberschreitenden Förderprogramme INTERREG A ‚Oberrhein‘ und ‚Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein‘ für die Jahre 2014 bis 2020 genehmigt – beide Programme liegen damit europaweit unter den zehn ersten INTERREG-Programmen, die bislang durch die Europäische Kommission genehmigt wurden“, sagte Europaminister Peter Friedrich. „Wir konnten bei den Verhandlungen durchsetzen, die EU-Förderung um 60 Prozent zu erhöhen. Das ist ein Impuls für eine noch stärkere Zusammenarbeit mit unseren europäischen Nachbarn.“

„Die schnelle Programmfreigabe ist ein klarer Beleg für die sehr gute inhaltliche Ausrichtung der Programme, die auf den erfolgreichen Ansätzen der vergangenen Förderperioden basieren und dabei bewusst klare Akzente zur Verwirklichung der ‚Europa 2020-Strategie‘ für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum in Europa setzen“, so der Minister weiter.

In den nächsten sieben Jahren werden für grenzüberschreitende Projekte europäische Fördermittel in Höhe von knapp 150 Millionen Euro bereitstehen. Hinzu kommen noch Fördermittel der Schweiz sowie des Fürstentums Liechtenstein. „Die Mittel werden gemäß der Schwerpunktsetzung beider Programme insbesondere für die Bereiche Forschung und Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung sowie Umwelt und Infrastruktur eingesetzt“, so Friedrich. Gleichzeitig habe man sich mit der Europäischen Kommission darauf verständigen können, auch künftig das zivilgesellschaftliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern zu unterstützen, da diese einen unschätzbaren Beitrag zum Zusammenwachsen der Grenzregionen leisten und eine gemeinsame regionale Identität fördern.

„Die Idee eines gemeinsamen Europa kann nur gelingen, wenn sie dort gelebt wird, wo Menschen in ihrem Alltag noch Grenzen und grenzbedingte Hürden überwinden müssen. Die INTERREG A-Programme haben den klaren Auftrag, diese noch bestehenden Hemmnisse abzubauen und ich freue mich, dass in beiden Programmen wieder vorgesehen ist, das grenzüberschreitende Engagement auf zivilgesellschaftlicher Ebene mithilfe von Kleinprojektefonds und ähnlichen Initiativen zu fördern“, so der Europaminister weiter.

Durch eine frühzeitige Einbindung der regionalen Akteure und im intensiven Austausch haben die Programmpartner jeweils diejenigen grenzüberschreitenden Bereiche herausgearbeitet, die den größten Förderbedarf bzw. das größte Kooperationspotenzial besitzen. Im aktiven Dialog mit der Europäischen Kommission wurden in der Folge die Voraussetzungen dafür geschaffen, für beide Programme möglichst rasch eine Genehmigung zu bekommen und zeitnah in die konkrete Förderung von Projekten einsteigen zu können. Den Programmverantwortlichen lägen bereits zahlreiche Projektideen und Antragsskizzen vor, unterstrich der Minister. Nachdem nun die offiziellen Genehmigungen durch die Europäische Kommission erteilt wurden, würden Anfang 2015 die weiteren Voraussetzungen für die konkrete Projektförderung geschaffen. Mit ersten Förderentscheiden durch die jeweiligen Programmgremien sei Mitte 2015 zu rechnen, erklärte Friedrich.

Weitere Informationen

Die Europäische Union fördert im Rahmen des Ziels „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2014 bis 2020 in über 60 Programmen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa. Baden-Württemberg erhält für die Förderperiode 2014 bis 2020 rund 78 Millionen Euro, die für die INTERREG A-Programme zur Verfügung gestellt werden. Zusammen mit den EU-Mitteln der weiteren Partner ergeben sich dadurch Fördervolumina in Höhe von 109,7 Millionen Euro für das Programm INTERREG A „Oberrhein“ und 39,6 Millionen Euro für das Programm INTERREG A „Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein“.

Programmwebseite Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Interreg IV

Programmwebseite Oberrhein

Weitere Meldungen

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Bundesrat

Land setzt sich für pharmazeutische Industrie ein

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Bundesrat

Mindestspeicherung von IP-Adressen gefordert

Ministerin Nicole Razavi MdL spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Vorstoß für mehr Wohnraum

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
  • Polizei

Jahresstatistik des Kompetenz­zentrums Bootskriminalität

von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
  • Künstliche Intelligenz

Land präsentiert „KI-Ökosystem“ in Berlin

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

Informationen zur Europawahl am 9. Juni

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Landwirtschaft

Kritik am Tierhaltungs­kennzeichnungsgesetz

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Scholz fordert Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro

Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

112 Millionen Euro für Breitbandausbau

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall beobachten

Arlinger Tunnel und die zugehörigen Solarzellen
  • Verkehr

Arlinger Tunnel nimmt Probebetrieb auf

Kleine Fähnchen mit der Aufschrift „THE LÄND IN EUROPA“ stehen beim Europaaktionstag in Stuttgart auf einem Stehtisch.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Achim Brötel
  • Kommunen

Brötel soll Präsident des Deutschen Landkreistages werden

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) hält im Landtag von Baden-Württemberg eine Regierungserklärung zum Bildungspaket der Landesregierung.
  • Regierungserklärung

Kretschmann stellt Bildungspaket vor

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024

Eine junge Pflegerin zeigt einer älteren Patientin auf dem Tablet medizinische Ergebnisse.
  • Pflege

Land stärkt Digitalisierung in der Pflege

Seillagenweinbau
  • Weinbau

Fördersätze im Handarbeitsweinbau erhöht

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Europa

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Bauer füttert Ziegen
  • Landwirtschaft

Entlastung für Landwirte

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz