Podcast zum Bundesrat

Sonder-DRUCK SACHE zur deutsch-französischen Zusammenarbeit

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Andre Baumann (r.) spricht mit der französischen Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes (l.)
Staatssekretär Andre Baumann (r.) spricht mit der französischen Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes (l.)

In einer Sonderfolge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat, spricht Staatssekretär Andre Baumann mit der französischen Botschafterin Anne-Marie Descôtes. Themenschwerpunkte sind die deutsch-französische Zusammenarbeit und der kulturelle Austausch.

In der kürzlich erschienenen achten Folge „Grund & Werte“ von DRUCK SACHE, dem Podcast der Landesvertretung, traf Staatssekretär Dr. Andre Baumann die französische Botschafterin in Deutschland, I.E. Anne-Marie Descôtes.

Hören Sie jetzt das vollständige Gespräch in einer Sonderfolge. Diese beleuchtet vor dem Hintergrund der Corona-Krise ausführlich die deutsch-französische Zusammenarbeit und zeigt auf, inwiefern sie durch die Krise sogar gestärkt wird.

„In den vergangenen Wochen wurde mir bewusst, dass wir durch die Krise enger zusammengewachsen sind“, stellt Staatssekretär Dr. Andre Baumann vor dem Hintergrund des Zusammentreffens heraus.

Weitere Aspekte des Gespräches sind der kulturelle Austausch, die Besinnung auf die gemeinsamen Werte sowie persönliche Erfahrungen im Partnerland. Außerdem sprechen die Gesprächspartner über den Umgang mit dem diesjährigen Weihnachtsfest unter besonderen Voraussetzungen.

„Grund & Werte“ finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App, wie auch alle weiteren Folgen von DRUCK SACHE.

Weitere Meldungen

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Änderung des Lieferkettengesetzes

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen

Flugzeuge auf dem Flugfeld des Flughafens Karlsruhe/Baden-Baden. (Bild: dpa)
Luftverkehr

Land verbessert Situation für Fluggäste in Karlsruhe

Abgase kommen aus dem Auspuff eines Autos (Bild: © dpa)
Wirtschaft

EU plant Verschärfung der CO<sub>2</sub>-Flottengrenzwerte

Obstbau
Landwirtschaft

Qualitativ sehr gute Apfelernte am Bodensee erwartet

Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk MdL. (Bild: KD Busch)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Ländlichen Raum

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Donauschwäbischer Kulturpreis vergeben

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
Artenmanagement

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
Gesundheitsversorgung

Drei Länder ziehen wegen Krankenhausplanung vor Gericht

Links ein Foto mit drei Personen, die nebeneinander an einem Tisch sitzen mit Laptops und Kopfhörern. Rechts auf gelben Hintergrund Text 'Jetzt mitreden! Bei Gesetzen der Landesregierung' mit Logo des Beteiligungsportals Baden-Württemberg.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen