Podcast zum Bundesrat

Sonder-DRUCK SACHE zur deutsch-französischen Zusammenarbeit

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Andre Baumann (r.) spricht mit der französischen Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes (l.)
Staatssekretär Andre Baumann (r.) spricht mit der französischen Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes (l.)

In einer Sonderfolge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat, spricht Staatssekretär Andre Baumann mit der französischen Botschafterin Anne-Marie Descôtes. Themenschwerpunkte sind die deutsch-französische Zusammenarbeit und der kulturelle Austausch.

In der kürzlich erschienenen achten Folge „Grund & Werte“ von DRUCK SACHE, dem Podcast der Landesvertretung, traf Staatssekretär Dr. Andre Baumann die französische Botschafterin in Deutschland, I.E. Anne-Marie Descôtes.

Hören Sie jetzt das vollständige Gespräch in einer Sonderfolge. Diese beleuchtet vor dem Hintergrund der Corona-Krise ausführlich die deutsch-französische Zusammenarbeit und zeigt auf, inwiefern sie durch die Krise sogar gestärkt wird.

„In den vergangenen Wochen wurde mir bewusst, dass wir durch die Krise enger zusammengewachsen sind“, stellt Staatssekretär Dr. Andre Baumann vor dem Hintergrund des Zusammentreffens heraus.

Weitere Aspekte des Gespräches sind der kulturelle Austausch, die Besinnung auf die gemeinsamen Werte sowie persönliche Erfahrungen im Partnerland. Außerdem sprechen die Gesprächspartner über den Umgang mit dem diesjährigen Weihnachtsfest unter besonderen Voraussetzungen.

„Grund & Werte“ finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App, wie auch alle weiteren Folgen von DRUCK SACHE.

Weitere Meldungen

Gesprengter Geldautomat
Polizei

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Ein Krebsforscher arbeitet in einem Labor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen in Heidelberg mit einer Pipette. (Bild: picture alliance/picture alliance / dpa)
Forschung

Erneuter Spitzenplatz bei europäischen Forschungsgeldern

Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen

Eine Gruppe von Menschen sitzt am Tisch und schaut in die Kamera. Vor ihnen liegen Dokumente zum unterschreiben.
Schienenverkehr

Meilenstein in der Geschichte der Brenzbahn

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Sicherheit

Bundesinnenministerium verbietet Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Demokratie-Monitor

Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch

MIN Brüssel Europol
Polizei

Strobl nimmt an 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Kommunaltagung in Mannheim

Sakrale Kunst

Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sportstätten

Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Strobl besucht Deutsch-Französische Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz an Paul Renz verliehen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Außenwirtschaft

Land eröffnet Wirtschafts­repräsentanz in Kanada

Eine Mitarbeiterin des Landratsamts Ostalbkreis zahlt einem Unwetteropfer Geld aus (Bild: © dpa).
Europäischer Sozialfonds

361 Millionen Euro für Beschäftigungs- und Bildungschancen