Hilfsaktion

Kretschmann empfängt Sternsinger

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) unterschreibt neben seiner Frau Gerlinde im neuen Schloss in Stuttgart Autogrammkarten für zahlreiche Sternsinger (Quelle: dpa).

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerlinde acht Sternsingergruppen aus Baden-Württemberg im Neuen Schloss in Stuttgart empfangen. Die Sternsingeraktion ermögliche tausenden Kindern auf der ganzen Welt ein besseres Leben, so Kretschmann.

„Die Heiligen Drei Könige kehrten mit der Hoffnung in ihre Heimat zurück, dass mit der Geburt des Heilands die Menschheit gerettet würde. Und auch die Sternsingerinnen und Sternsinger sind nicht mit leeren Händen zurück in ihre Gemeinden gekommen. Mit dem Geld, das sie in den vergangenen Tagen eingesammelt haben, können viele tausend Kinder auf der ganzen Welt ein besseres Leben haben“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Empfang anlässlich der Aktion Dreikönigssingen in Stuttgart.

Sternsingeraktion hilft tausenden Kindern auf der ganzen Welt

Das diesjährige Leitmotto der Sternsingeraktion lautet „Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit“. „Kenia steht exemplarisch für viele arme Länder auf der Welt, in denen vor allem Kinder in Folge des Klimawandels und der Umweltzerstörung großes Leid ertragen müssen. Dort fehlt Wasser, die Erde trägt keine Früchte mehr, die Luft ist verpestet oder Krankheiten nehmen zu“, so Kretschmann. „Durch den Einsatz der Sternsinger wurde somit nicht nur der Segen in die Häuser getragen, sondern auch armen Kindern auf der ganzen Welt ein wenig Licht ins Dunkel gebracht.“

In Baden-Württemberg sind fast 50.000 Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs – alleine im letzten Jahr sind rund 9,5 Millionen Euro an Spenden zusammengekommen. „Nirgendwo sonst in Deutschland sind so viele Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs und werden so viele Spenden eingesammelt wie in unserem Land – das freut mich ganz besonders“, betonte der Ministerpräsident.

Weitere Informationen

Die acht Sternsingergruppen kommen aus folgenden Kirchengemeinden bzw. Pfarreien:

  • Seelsorgeeinheit Mudau
  • Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck-Birndorf
  • Seelsorgeeinheit Durmersheim-Au am Rhein
  • Seelsorgeeinheit Hockenheim
  • St. Bartholomäus, Bartholomä
  • St. Paulus Neckartenzlingen
  • St. Petrus und Paulus, Pleidelsheim/Ingersheim
  • St. Sebastian, Ottenbach

Träger der Sternsingeraktion sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Die Sternsingeraktion ist mit dem Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) ausgezeichnet.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts) stehen bei einer Gedenkminute für den getöteten Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz.
  • Polizei

Mannheim erinnert an getöteten Polizisten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Kerzen und Blumen stehen am Tatort auf dem Marktplatz. Der Täter hatte am Freitagvormittag Teilnehmer einer islamkritischen Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz angegriffen und sechs Menschen verletzt, darunter den Polizisten.
  • Polizei

Trauer um getöteten Polizisten

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Dank an Einsatzkräfte

Ein Flatterband mit der Aufschrift Polizeiabsperrung.
  • Polizei

Angriff auf mehrere Personen in Mannheim

Kleine Fähnchen mit der Aufschrift „THE LÄND IN EUROPA“ stehen beim Europaaktionstag in Stuttgart auf einem Stehtisch.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
  • Parköffnungen

Kulturprogramm im Park der Villa Reitzenstein

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) hält im Landtag von Baden-Württemberg eine Regierungserklärung zum Bildungspaket der Landesregierung.
  • Regierungserklärung

Kretschmann stellt Bildungspaket vor

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft