Podcast zum Bundesrat

#17 DRUCK SACHE – „Punkte und Sterne“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast zum Bundesrat #17 DRUCK SACHE – „Punkte und Sterne“

„Punkte und Sterne“ lautet der Titel der 17. Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, beschäftigt sich diesmal vordergründig mit den Herausforderungen einer städtischen Mobilitätswende. Erneut ein weiteres Thema ist die „Konferenz zur Zukunft Europas“.

Unter dem Titel „Punkte und Sterne“ hat die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund heute ihre 17. Ausgabe von DRUCK SACHE, dem Podcast zum Bundesrat, veröffentlicht.

Die Sondierungen stehen dieser Tage im Rampenlicht des politischen Betriebs. Daran kommt auch der Podcast der Landesvertretung nicht vorbei. Zu Beginn der 17. Ausgabe blickt Staatssekretär Rudi Hoogvliet auf die laufenden (Vor-)Sondierungen. Dabei erklärt er, warum ihn die gescheiterten Verhandlungen zu einer Jamaika-Koalition im Jahr 2017 durchaus ins Grübeln gebracht haben und welche Lehren man aus dieser Erfahrung ziehen muss.

Abseits des Rampenlichts klappern die Mühlen des Bundesrates weiter verlässlich im Takt. Die 1009. Sitzung der Länderkammer bot dabei trotz überschaubarer Tagesordnung interessanten Gesprächsstoff.

Die längst überfällige Novelle des Bußgeldkataloges nimmt Rudi Hoogvliet zum Anlass, um gemeinsam mit Boris Palmer über die Herausforderungen einer städtischen Mobilitätswende zu sprechen. Wie es gelingen kann, gestalterische
Elemente und Sanktionen zu einem erfolgreichen Gesamtpaket zu schnüren und wie der Oberbürgermeister von Tübingen seine jüngst gescheiterten Pläne für eine Stadtbahn bewertet, ist ein Thema der aktuellen Folge.

Erneut Thema im Bundesrat war zudem die „Konferenz zur Zukunft Europas“. Die breit angelegte Form der Bürgerbeteiligung hat kein geringeres Ziel, als die Europäische Union (EU) zu reformieren. Wie dieses Mammutprojekt aufgebaut ist und welche Kritikpunkte insbesondere die junge Generation hat, wird mit der Bundesvorsitzenden der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), Clara Föller und Dr. Dominik Hierlemann, Senior Expert bei der Bertelsmann Stiftung und Leiter des Projekts Demokratie und Partizipation in Europa besprochen.

Die 17. Ausgabe “Punkte & Stern“ sowie alle weiteren Ausgaben von DRUCK SACHE finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App.

Weitere Meldungen

Schülerlotse geht mit Schulkindern über Zebrastreifen
Schule

Schulstart mit Aktion „Sicherer Schulweg“

Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
Gleichstellung

Frauen haben weniger Freiheit in der Mobilität als Männer

ILLUSTRATION - Benzin fließt an einer Tankstelle aus einer Zapfpistole. (Bild: © dpa)
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut fordert von EU pragmatische Lösungen

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut beim Besuch der Firma Wafios
Automobilwirtschaft

Gelungene Beispiele der Transformation in der Automobilbranche

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
Klimaschutz

KLIMA.LÄND.TAGE im ganzen Land

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Erfolgreicher Testlauf für digitale Parkraumkontrolle

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Wandern

Neue Wanderroute über den Metzinger Weinberg

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes 16 der Hochschule Reutlingen mit Blick auf den Georgenberg im Hintergrund.
Energieversorgung

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht den Studentenkarzer in Heidelberg
Denkmalpflege

Ministerin Razavi und Staatssek­retärin Lindlohr auf Denkmalreise

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Änderung des Lieferkettengesetzes

Ein Elektroauto des Typs Tesla S lädt in Stuttgart an einer Stromtankstelle. (Foto: © dpa)
Automobilwirtschaft

EU soll bei EU-Flotten-Dekarbonisierung auf Innovation setzen