Podcast zum Bundesrat

#17 DRUCK SACHE – „Punkte und Sterne“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast zum Bundesrat #17 DRUCK SACHE – „Punkte und Sterne“

„Punkte und Sterne“ lautet der Titel der 17. Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, beschäftigt sich diesmal vordergründig mit den Herausforderungen einer städtischen Mobilitätswende. Erneut ein weiteres Thema ist die „Konferenz zur Zukunft Europas“.

Unter dem Titel „Punkte und Sterne“ hat die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund heute ihre 17. Ausgabe von DRUCK SACHE, dem Podcast zum Bundesrat, veröffentlicht.

Die Sondierungen stehen dieser Tage im Rampenlicht des politischen Betriebs. Daran kommt auch der Podcast der Landesvertretung nicht vorbei. Zu Beginn der 17. Ausgabe blickt Staatssekretär Rudi Hoogvliet auf die laufenden (Vor-)Sondierungen. Dabei erklärt er, warum ihn die gescheiterten Verhandlungen zu einer Jamaika-Koalition im Jahr 2017 durchaus ins Grübeln gebracht haben und welche Lehren man aus dieser Erfahrung ziehen muss.

Abseits des Rampenlichts klappern die Mühlen des Bundesrates weiter verlässlich im Takt. Die 1009. Sitzung der Länderkammer bot dabei trotz überschaubarer Tagesordnung interessanten Gesprächsstoff.

Die längst überfällige Novelle des Bußgeldkataloges nimmt Rudi Hoogvliet zum Anlass, um gemeinsam mit Boris Palmer über die Herausforderungen einer städtischen Mobilitätswende zu sprechen. Wie es gelingen kann, gestalterische
Elemente und Sanktionen zu einem erfolgreichen Gesamtpaket zu schnüren und wie der Oberbürgermeister von Tübingen seine jüngst gescheiterten Pläne für eine Stadtbahn bewertet, ist ein Thema der aktuellen Folge.

Erneut Thema im Bundesrat war zudem die „Konferenz zur Zukunft Europas“. Die breit angelegte Form der Bürgerbeteiligung hat kein geringeres Ziel, als die Europäische Union (EU) zu reformieren. Wie dieses Mammutprojekt aufgebaut ist und welche Kritikpunkte insbesondere die junge Generation hat, wird mit der Bundesvorsitzenden der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), Clara Föller und Dr. Dominik Hierlemann, Senior Expert bei der Bertelsmann Stiftung und Leiter des Projekts Demokratie und Partizipation in Europa besprochen.

Die 17. Ausgabe “Punkte & Stern“ sowie alle weiteren Ausgaben von DRUCK SACHE finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App.

Weitere Meldungen

Ländlicher Raum
Ländlicher Raum

Preisträger im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geehrt

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
Pflege

Rund drei Millionen Euro für das Innovationsprogramm Pflege

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet

von links nach rechts: Präsidentin des Prüfungsamtes des Ministeriums der Justiz und für Migration Sintje Leßner, Rektor der Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen Frank Haarer, Absolventin Greta Maria Pauls, Absolventin Lena Dreher, Prorektor Rainer Hock, Absolventin Annike Greta Schildhauer.
Justiz

143 neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger

Organspendeausweis
Organspende

Anzahl der Organspender leicht gestiegen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing, Ursula Münch,
Auszeichnung

Otto Kirchheimer-Preis für Professorin Dr. Ursula Münch

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Versicherungsschutz

Fachkonferenz zur Elementar­schadensversicherung

Eine Frau steigt aus dem Bürgerbus. (Bild: © Wolfram Kastl/dpa)
Nahverkehr

Zehn Jahre Bürgerbusse im Land

Legehennen im Freien (Quelle: dpa).
Vogelgrippe

Aufstallgebot entlang des Rheins von Mannheim bis in die Ortenau

Das Eingangsschild vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (Foto: © Christoph Schmidt/dpa)
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Über 8,5 Millionen Euro für inno­vative Landwirtschaftsprojekte

Ein bwegt-Zug fährt am Bodensee vorbei.
Schienenverkehr

Planungen für die Bodenseegürtelbahn gehen weiter

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaft

Wirtschaftsmedaille 2025 verliehen

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade