In der 1050. und zugleich letzten Bundesratssitzung für 2024 standen insgesamt 60 Punkte auf der Tagesordnung. Bundesratspräsidenten Anke Rehlinger hielt zu Beginn der Sitzung eine Gedenkrede für die Opfer unter den Sinti, Roma und Jenischen im Nationalsozialismus. Daran anschließend erhob sich der Bundesrat für eine Schweigeminute.
Insgesamt wurden neun Gesetze verabschiedet, darunter auch die Änderung des Grundgesetzes zum stärkeren Schutz des Bundesverfassungsgerichts. Auch das Regionalisierungsgesetz und somit die Finanzierung des Deutschlandtickets für 2025 wurde verabschiedet.
Wie das Land abgestimmt hat und was der Bundesrat in den Stellungnahmen fordert: Dazu mehr Informationen unter „Bundesratsinitiativen und Abstimmungen“ auf unserer Website sowie auf der Website des Bundesrates.