Ob Fashionista oder Modemuffel – niemand kann sich der Mode entziehen. Die Große Landesausstellung „Fashion?! Was Mode zu Mode macht“ präsentiert Themen rund um Modeproduktion, -konsum und Nachhaltigkeit.
Linden-Museum Stuttgart online
Linden-Museum digital
Die neue „Sammlung digital“ des Linden-Museums Stuttgart bietet einen offenen virtuellen Zugang zu den Museumsbeständen. Sie präsentiert detaillierte Informationen, interessante Geschichten und Hintergründe zu Objekten und Kulturen aus aller Welt und macht Methoden und Ergebnisse der Provenienzforschung sichtbar.
Museum der Universität Tübingen digital
Unimuseum Tübingen digital
In einer neuen digitalen Kategorie bietet das Museum der Universität Tübingen (MUT) Einblicke in aktuelle und vergangene Ausstellungen.
Tübingen
Hölderlin digital
Von 13 Quadratmetern ins weltweite Netz. Als Ort der Vermittlung von Friedrich Hölderlins Leben und Werk öffnet sich der Hölderlinturm in digitaler Form. Das Online-Angebot versteht sich als inhaltliche Ergänzungen zur Dauer- und zu den Wechselausstellungen.
Normalerweise finden Sie in unserer Kultur-Litfaßsäule Veranstaltungen, von KünstlerInnen mit baden-württembergischen Bezug in Berlin aber auch sportliche Events aus dem Südwesten in der Bundeshauptstadt. Die nächsten Wochen werden wir allerdings fast ausschließlich digitale Angebote einstellen. Die Rubrik möchte Anregungen geben, kann aber angesichts der Vielfalt der Szene nur unvollständig sein. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Hinweise sind herzlich willkommen.
Kalender
Veranstaltungen
Zum vielfältigen Programm in der Landesvertretung gehören Podiumsdiskussionen, parlamentarische Abende, Ausstellungen, Präsentationen, gesellschaftliche Veranstaltungen und vieles andere mehr.