Mit einem Gesetzesentwurf, der bereits im Vorfeld der Bundesratssitzung viel Staub aufgewirbelt hat und von kritischen Stimmen gar als „Wolf im Schafspelz“ angesehen wird, beschäftigt sich #5 DRUCK SACHE – der Podcast der Landesvertretung Baden-Württemberg.
Der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg, Dr. Andre Baumann, greift die Skepsis und Verunsicherung zum „Gesetz zur Stärkung der Integrität der Wirtschaft“ auf und ordnet die damit verbundene Einführung eines Unternehmensstrafrechts mit seinen Gästen ein.
So bespricht er u.a. mit Dr. Stephan Wernicke vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag, Dr. Cornelia Spörl vom Max-Planck-Institut und Klaus Müller vom Bundesverband der Verbraucherzentralen, welche Chancen und Risiken der vieldiskutierte Gesetzesentwurf wirklich birgt ob die Bundesregierung mit ihm den richtigen Weg eingeschlagen hat und ob so vielleicht sogar das Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gestärkt werden kann.
Um die Frage nach „Schuld & Sühne“ ging es auch in zwei weiteren Themen, die in der #5 DRUCK SACHE aufgegriffen werden.
Zur Frage der Verbesserung der katastrophalen und unwürdigen Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie war der Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Björn Böhning, unser Gesprächspartner. Und auch die zähen Diskussionen um die Novelle der Straßenverkehrsordnung wurden besprochen.
Diese fünfte Folge von DRUCK SACHE sowie alle weiteren Folgen finden Sie wie gewohnt in Ihrer Podcast-App oder natürlich auch in unserer Mediathek auf der Homepage der Landesvertretung.