Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Newsletter der Landesvertretung Baden-Württemberg – 18. Februar 2021

Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat

 
Staatssekretär Rudi Hoogvliet im PODCAST ZUM BUNDESRAT

Wie mobil ist Europa?

Unter dem Titel „Punkte und Sterne“ hat die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund ihre #17 Ausgabe von DRUCK SACHE, dem Podcast zum Bundesrat, veröffentlicht.

Die Sondierungen stehen dieser Tage im Rampenlicht des politischen Betriebs. Daran kommt auch der Podcast der Landesvertretung nicht vorbei. Zu Beginn der #17 Ausgabe blickt Staatssekretär Rudi Hoogvliet auf die laufenden (Vor-)Sondierungen. Dabei erklärt er, warum ihn die gescheiterten Verhandlungen zu einer Jamaika-Koalition im Jahr 2017 durchaus ins Grübeln gebracht haben und welche Lehren man aus dieser Erfahrung ziehen muss.

Abseits des Rampenlichts klappern die Mühlen des Bundesrates weiter verlässlich im Takt. Die 1009. Sitzung der Länderkammer bot dabei trotz überschaubarer Tagesordnung interessanten Gesprächsstoff.

Die längst überfällige Novelle des Bußgeldkataloges nimmt Rudi Hoogvliet zum Anlass, um gemeinsam mit Boris Palmer über die Herausforderungen einer städtischen Mobilitätswende zu sprechen. Wie es gelingen kann, gestalterische Elemente und Sanktionen zu einem erfolgreichen Gesamtpaket zu schnüren und wie der Oberbürgermeister von Tübingen seine jüngst gescheiterten Pläne für eine Stadtbahn bewertet, ist ein Thema der aktuellen Folge.

Erneut Thema im Bundesrat war zudem die „Konferenz zur Zukunft Europas“. Die breit angelegte Form der Bürger*innenbeteiligung hat kein geringeres Ziel, als die EU zu reformieren. Wie dieses Mammutprojekt aufgebaut ist und welche Kritikpunkte insbesondere die junge Generation hat, wird mit der Bundesvorsitzenden der Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), Clara Föller und Dr. Dominik Hierlemann, Senior Expert bei der Bertelsmann Stiftung und Leiter des Projekts Demokratie und Partizipation in Europa besprochen.

Die #17 Ausgabe “Punkte & Stern“ sowie alle weiteren Ausgaben von DRUCK SACHE stehen ab sofort in der Mediathek der Landesvertretung und auf allen gängigen Podcast-Kanälen zum Abruf bereit.

Weiteres aus der Sitzung des Bundesrates am 08. Oktober 2021.

Link Mehr

Das Abstimmungsverhalten Baden-Württembergs.

Link Mehr

Aus der Landesvertretung

 

Die Landesvertretung erweckt aus ihrem Coronaschlaf. Am 26. September verwandelte SWR Aktuell den Großen Saal in ihre Wahlarena.
 

In Kooperation mit der österreichischen Botschaft in Berlin diskutierten hochrangige ExpertInnen über Europas Rolle bei einer ökologischen Transformation der Finanzwelt.
 

Auch bei der Eröffnung der beiden Architekturausstellungen „Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020“ und „Triple Wood – Nachhaltige Holzbaukultur im Alpenraum“ lag die Frage der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der DiskutantInnen.
 

Einen Überblick aller Veranstaltungen bietet die Mediathek.

 

Alle Infos über das, was ansteht in der Landesvertretung finden Sie in unsrem Veranstaltungskalender.