Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Newsletter :: Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 11. Juli 2024
2024 Stallwächterparty Landesvertretung Baden Württemberg in Berlin
© Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin / Claudia Masur

Rund 1.800 Gäste kamen zum politischen Sommerfest - der Netzwerkveranstaltung – in die Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, wo sich das Land als „THE aerospace LÄND“ präsentierte. Der Schwerpunkt lag dieses Jahr auf der Luft- und Raumfahrt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hob die Innovationskraft Baden-Württembergs in diesem Bereich hervor. 

„Vielen ist gar nicht bewusst, dass Baden-Württemberg bei Luft- und Raumfahrt in der Champions League spielt. Das Land ist innovativer Standort einer Branche, die sich mit echten Zukunftsthemen beschäftigt. Dazu gehören beispielsweise Anwendungen im Bereich Navigation und Kommunikation und Klimaneutralität.”

Firmen und Forschungseinrichtungen aus dem Südwesten stellten Produkte wie Flugsimulatoren, Satellitentechnik und wasserstoffbetriebene Flugzeugmodelle vor. Die Veranstaltung fand als „Green Event BW“ statt und setzte auf Nachhaltigkeit mit bio- und veganen Gerichten sowie einem Velotaxi-Service. Höhepunkt des Abends war der Auftritt des gebürtigen Stuttgarters Peter Schilling. Sein Hit „Major Tom“ begleitete deutsche Astronauten ins All und die deutsche Fußball Nationalmannschaft bis ins Viertelfinale. Die Stallwächterparty, die seit den 1970er Jahren eine der bedeutendsten Kommunikationsplattform beim Bund ist, bot den Gästen wieder eine beeindruckende Mischung aus wirtschaftlicher, kultureller und kulinarischer Vielfalt.

(v.l.n.r.) Moderatorin Jurassica Parka, Alexander Wehrle und Julia Monro auf dem Podium im Großen Saal
© Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin / Andreas Mnich-Rößger

Am 17. Juni 2024 versammelten sich fast 200 Gäste im Großen Saal der Landesvertretung, um über die Frage zu diskutieren: Wie queer ist der Profisport in Deutschland? Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration begann mit einem nachdenklichen Statement des Gesundheitsministers Manne Lucha, das Moderatorin Jurassica Parka schwungvoll aufnahm, um in die Diskussion überzuleiten. Auf dem Podium saßen Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender der VfB Stuttgart AG, und die Journalistin und Aktivistin Julia Monro.

Julia Monro berichtete über ihre Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fussball-Bund (DFB) zur Entwicklung einer Spielordnung, die trans*, inter* und nicht-binären Spieler*innen eine selbstbestimmte Teilnahme am Sport ermöglicht. Alexander Wehrle betonte, dass der offene Umgang mit der eigenen Sexualität für viele noch ein großer persönlicher Schritt sei, insbesondere im Profisport. Trotz der Herausforderungen stimmte das Publikum in digitalen Umfragen überwiegend optimistisch, dass wir in zehn Jahren offen schwule Spieler im Männerfußball erleben werden. Der Abend klang stimmungsvoll mit Musik und intensiven Gesprächen aus.

1046. Sitzung des Bundesrates
© Thomas Koehler

In der letzten Bundesratssitzung am 5. Juli 2024 vor der parlamentarischen Sommerpause wurden 13 Gesetzen aus dem Bundestag und drei eigenen Gesetzesentwürfen zugestimmt. Dazu gehörten unter anderem das Postmodernisierungsgesetz, das Berufsvalidierungsgesetz, die BAföG-Reform sowie Regelungen im Straßenverkehrsgesetz für die Fahrtüchtigkeit nach einem Cannabiskonsum, die nun in Kraft treten können. Keine Zustimmung erhielt das Düngegesetz. Für eine mögliche Einigung kann der Bundestag oder die Bundesregierung nun den Vermittlungsausschuss anrufen. 

Ein Erfolg war die Zustimmung des Bundesrates zur Widerspruchslösung bei Organspenden*. Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen hatten gemeinsam mit sechs weiteren Ländern bereits am 15.12.2023 einen Entschließungsantrag für die Widerspruchslösung in den Bundesrat eingebracht. Nach der Abstimmung wird der Gesetzesentwurf von Seiten des Bundesrates nun in den Bundestag eingebracht. Gesundheitsminister Manne Lucha sprach dazu auch ein weiteres Mal im Bundesrat. Die 1046. Bundesratssitzung war nach 22 Jahren auch die letzte Sitzung der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die mit langem Applaus verabschiedet wurde.

Wie das Land abgestimmt hat und was der Bundesrat in den Stellungnahmen fordert: Dazu mehr Informationen unter „Bundesratsinitiativen und Abstimmungen“ auf unserer Website sowie auf der Website des Bundesrates

*Dazu auch unsere Podcastfolge SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

© axl_jansen
VERANSTALTUNGSVORSCHAU

DONG @ the LÄNDESVERTRETUNG

Wir freuen uns, die Ausstellung „DONG @ the LÄNDESVERTRETUNG“, eine exklusive Schau des renommierten Mode- und Musikfotografen Axl Jansen, vom 5. September bis zum 23. Oktober 2024 in unseren Räumlichkeiten präsentieren zu können. Die Ausstellung, die das gesamte Foyer der Landesvertretung Baden-Württemberg bespielen wird, entwickelte Jansen zusammen mit dem Gestalter und Verleger Uli Schwinge. Der Art Directors Club (ADC) zeichnete diese mit dem “Goldenen Nagel” aus. Basierend auf Jansens umfassendem Werk „DING“, verwandelt sich die Vertretung in ein begehbares Magazin. Das Motto, inspiriert von dem ebenfalls von Jansen porträtierten Musiker Falco, lautet: „OUT OF THE DING – INTO THE LÄND“. Die Vernissage findet am 4. September 2024 statt.

Die Ausstellung kann von Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr in der Tiergartenstraße besichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund anderer Veranstaltungen in unserem Haus gegebenenfalls zu Einschränkungen der Besichtigungstermine kommen kann. Wir empfehlen, sich vorher telefonisch unter 030 / 25456 - 400 zu informieren.

Der Tipp für den Sommer

 
SOMMERGETRÄNK

Café Freddo

Im Sommer gibt es Freiluftkultur satt, da fiel uns die Auswahl schwer. So gibt es dieses Mal einen kulinarischen Tipp: In Griechenland trinkt man im Sommer den Kaffee gerne kalt. Wir haben eine gute Anleitung gefunden, wie Urlauberinnen und Urlauber in Hellas den passenden Eiskaffee bestellen.

Für alle anderen ist es die Anleitung zum selber machen! καλό καλοκαίρι!