Die neue Folge #8 von DRUCK SACHE, dem Podcast der Landesvertretung Baden-Württemberg, beleuchtet aktuelle Debatten des Bundesrats im Hinblick auf politische und gesellschaftliche Konsequenzen der Corona-Krise.
Staatssekretär Dr. Andre Baumann versucht hierbei mithilfe verschiedener Blickwinkel zu verstehen, welchen Einfluss die Krise auf uns, unsere Gesellschaft und Demokratie hat – und warum das Virus auch unsere Grundrechte auf die Probe stellt.
Um die Komplexität der Auswirkungen auf unser tägliches Zusammenleben zu beleuchten, spricht Dr. Andre Baumann mit der französischen Botschafterin, I.E. Anne-Marie Descôtes, dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, sowie der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler. „Entscheidend ist, was wir aus Krisen von- und miteinander lernen können“, betonte Dr. Andre Baumann.
„Grund & Werte“ lädt hierbei zum Perspektivenwechsel ein und bietet spannendes Hintergrundwissen über die deutsch-französische Zusammenarbeit sowie die Möglichkeiten dialogischer Bürgerbeteiligungen in Zeiten von Corona. Zudem schauen wir auf die jüngsten Proteste in unmittelbarer Nähe des Reichstags.
Außerdem können Sie sich auf eine Sonderfolge des Podcasts freuen. Am Dienstag, den 8. Dezember veröffentlichen wir das vollständige Gespräch von Dr. Andre Baumann mit der französischen Botschafterin, I.E. Anne-Marie Descôtes. Die Sonderfolge ermöglicht einen tieferen Einblick in die deutsch-französische Zusammenarbeit vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen – sowie eine Einordnung der Werte und Hoffnungen, die beide Nationen teilen.
Den Podcast sowie alle weiteren Folgen von DRUCK SACHE finden Sie in unserer Mediathek auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App