Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
Newsletter der Landesvertretung Baden-Württemberg – 11. Mai 2021

Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat

Quelle: Landesvertung Baden-WÜrttemberg
 
Staatssekretär Rudi Hoogvliet im PODCAST ZUM BUNDESRAT

#14 DRUCK SACHE – „​​​​​​​neu und relevant“

neu & relevant – die 14. Folge von DRUCK SACHE, dem Podcast der Landesvertretung Baden-Württemberg, ist online.

In dieser ersten Ausgabe in der neuen Legislaturperiode lässt es sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann nicht nehmen, den neuen Bevollmächtigten des Landes beim Bund, Staatssekretär Rudi Hoogvliet, persönlich zu begrüßen.

Nach der Einführung durch den Ministerpräsidenten fokussiert sich Staatssekretär Hoogvliet in #14 DRUCK SACHE auf ein Thema der Bundesrats-Agenda, das für uns alle von besonderer Relevanz ist, den Klimaschutz.

Dabei ging er zunächst die Bundesrats-Rede der baden-württembergischen Umweltministerin, Thekla Walker, zum Bundesklimaschutzgesetz ein. Insbesondere der Klimaschutz als zentrale Aufgabe der grün-schwarzen Landesregierung wurde im Erneuerungsvertrag klar festgeschrieben. Für Baden-Württemberg geht es immer auch um den Klimaschutz als Wirtschaftsfaktor.

Wenn in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2040, wie beabsichtigt, die Klimaneutralität erreicht sein wird, ist das zwar bemerkenswert, jedoch nicht hinreichend bedeutend für den Klimawandel. „Wenn aber wir als Industrieland kopierfähige Instrumente für den Klimaschutz entwickeln, dann wird es weltweit relevant. Es kommt also auf die erfolgreiche Transformation der Wirtschaft an“, betonte Hoogvliet.

Die Bewertung konkreter Maßnahmen und Klimaschutz-Instrumente nimmt Prof. Dr. Claudia Kemfert, Energieökonomin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Austausch mit Staatssekretär Hoogvliet vor.

Den Podcast „neu & relevant“ sowie alle Ausgaben von DRUCK SACHE finden Sie in unserer Mediathek, auf der Webseite der Landesvertretung und in Ihrer Podcast-App.

Weiteres aus der Sitzung des Bundesrates am 28. Mai.

Link Mehr

Das Abstimmungsverhalten Baden-Württembergs.

Link Mehr

Aus der Landesvertretung

Quelle: MFG Baden-Württemberg
 
Verleihung als digitales Live-Event

Thomas Strittmatter Preis 2021

Mit dem Thomas Strittmatter Preis zeichnet die MFG Filmförderung Baden-Württemberg Autorinnen und Autoren für qualitativ hochwertige Drehbücher aus. Prämiert werden Fernseh- oder Kinostoffe mit einem Bezug zu Baden-Württemberg.

Am 11. Juni ab 17 Uhr findet die diesjährige Verleihung des Preises 2021 statt – als digitales Live-Event in der Landesvertretung. Unter dem Vorsitz der Drehbuchautorin Dorothee Schön hat die diesjährige Jury mit der Schauspielerin Mala Emde und der Regisseurin/Autorin Lola Randl aus rund vierzig anonymisierten Einreichungen drei Drehbücher nominiert:

  • Katharina Cromme für „Das letzte Kind“
  • Chris Kraus für „15 Jahre“
  • Elena von Saucken und Florian Cossen für „Laura Dekker (AT)“.

Moderiert wird die Veranstaltung von dem Filmkritiker Knut Elstermann.

Mit ihrem Geschäftsbereich Filmförderung unterstützt die MFG Baden-Württemberg kulturell herausragende Produktionen und die lebendige Vielfalt des Filmstandorts Baden-Württemberg. Der nach dem jung verstorbenen Autor Thomas Strittmatter benannte Drehbuchpreis ist mit 20.000 Euro dotiert.

 
Hölderlinjubiläum 2020/21

„Der offne Tag ist menschenhell ...“

Wohl wenige Dichter fordern die Literatur und die Künste bis heute immer wieder so heraus wie Friedrich Hölderlin. Die Landesvertretung widmete sich am 31. Mai dem Dichter, der wie kaum ein anderer die deutsche Sprache bereichert hat. 

Die Online-Veranstaltung mit Dr. Ilma Rakusa und Dr. h.c. Hanns Zischler wurde musikalisch begleitet von der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie für Gesang, Dichtung und Liedkunst (IHWA). Moderiert wurde der Abend von dem Hölderlinkenner schlechthin, Prof. Dr. Thomas Schmidt vom Literaturarchiv Marbach.

Die Veranstaltung ist der Beitrag der Landesvertretung Baden-Württemberg zum Hölderlinjubiläum 2020/2021, mit dem wir den 250. Geburtstag das Landeskindes gebührend feiern.

 
Buchpräsentation mit Enrico Brissa, Cem Özdemir und Dunja Hayali

„Flagge zeigen! Warum wir gerade jetzt Schwarz-Rot-Gold brauchen“

Am 18. Mai luden die Landesvertretung Baden-Württemberg und der Siedler Verlag zur Vorstellung des Buches „Flagge zeigen! Warum wir gerade jetzt Schwarz-Rot-Gold brauchen“ in die Landesvertretung und in den livestream. Dr. Enrico Brissa plädiert in seinem neuen Buch leidenschaftlich und zugleich lesenswert für einen gelebten Verfassungspatriotismus und ruft dazu auf, die freiheitliche Bedeutung unserer Staatssymbole mehr ins Bewusstsein zu rufen und die Farben aus einer Haltung der Freiheitlichkeit heraus in unseren Alltag zu integrieren.

Erleben Sie gemeinsam mit anderen Gästen – u.a. wohnten Bundespräsident a.D. Dr. Joachim Gauck und Frau Schadt und Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble der Buchvorstellung bei - das spannende Gespräch des Autors Dr. Enrico Brissa mit der Journalistin Dunja Hayali und Cem Özdemir MdB, das von der Journalistin Shelly Kupferberg moderiert wurde. Es steht in unserer Mediathek zur Verfügung.