Streitkräfte

Streitkräfteempfang im Ludwigsburger Residenzschloss

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache

Im turnusmäßigen Wechsel mit der Bundeswehr lädt die Landesregierung in jedem zweiten Jahr zum Empfang der in Baden-Württemberg stationierten Streitkräfte ein. Am Mittwoch (19. Oktober 2011) begrüßte Ministerpräsident Winfried Kretschmann rund 300 Vertreter der Bundeswehr, der Deutsch-Französischen Brigade, der US-Streitkräfte sowie der Wehrbereichsverwaltung Süd im Residenzschloss Ludwigsburg. Unter den Gästen befanden sich auch Generalmajor Gert Wessels, der Befehlshaber im Wehrbereich IV, sowie Generalleutnant John D. Gardner vom United States European Command (EUCOM) in Stuttgart. „Ich weiß, wie wertvoll der Dienst ist, den die Soldaten der Bundeswehr, aber auch die Soldaten der amerikanischen und der französischen Streitkräfte, in unserem Land leisten“, sagte Kretschmann.

Der derzeitigen Umwandlung der Bundeswehr in eine Freiwilligenarmee schenke die Landesregierung große Aufmerksamkeit. „Ich habe als Bundeswehrsoldat gedient und die Wehrpflicht und das Prinzip des ,Staatsbürgers in Uniform‘ stets für sinnvoll gehalten“, so Kretschmann. „Die Umstrukturierung ist eine Herkulesaufgabe für die Truppe. Entscheidend wird sein, ob es gelingt, qualifizierten, geeigneten und motivierten Nachwuchs zu gewinnen.“

Die Bundeswehr sei zudem ein großer wirtschaftlicher Faktor im Land. „Wegen der Neuausrichtung konnten hierzulande in der Vergangenheit Schließungen von Kasernen nicht verhindert werden. Nun stehen erneut Standorte zur Disposition. Wir lassen jedoch nichts unversucht, um weitere Einschnitte bei den Standorten in Baden-Württemberg abzuwenden“, unterstrich Kretschmann. Er werde sich persönlich für Strukturhilfen für die betroffenen baden-württembergischen Kommunen einsetzen. Allerdings sieht der Regierungschef auch die Bundesregierung in der Pflicht. „Ich erwarte, dass der Bund den Kommunen hilft und die Umwandlung betroffener Kasernen für die zivile Nutzung nach Kräften unterstützt.“ Dies gelte auch im Falle von Mannheim und Heidelberg, für die die Schließungen und Verlagerungen der US-Armee besondere Herausforderungen darstellen. Die 750 Hektar Gelände, die dabei frei werden, bezeichnete Kretschmann als „gute städtebauliche Entwicklungschance aber auch eine große Herausforderung.“

Der Ministerpräsident unterstrich die symbolische Bedeutung des Ludwigsburger Residenzschlosses für den Empfang: „Nur wenige Kilometer von hier entfernt, in Stuttgart, ist der Offizier, Widerstandskämpfer und Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg aufgewachsen.“ Dieser könne noch heute jeder Soldatin und jedem Soldaten zum Vorbild dienen. „Unsere deutschen Soldaten leisten in ihren Einsätzen einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Einsätze im Ausland bedeuten zudem einen extrem schwierigen und gefährlichen Dienst“, betonte Kretschmann. „Deshalb ist es wichtig, sich um die Hinterbliebenen von Gefallenen zu kümmern und sich jenen Soldaten in besonderer Weise anzunehmen, die mit ihren Teils traumatischen Erlebnissen bei Auslandseinsätzen nicht fertig werden.“

Durch die Umwandlung der Wehrpflichtarmee in eine Freiwilligenarmee wird die Sollstärke der Bundeswehr von heute rund 220.000 auf maximal 185.000 Soldaten verkleinert werden. In Baden-Württemberg umfasst die Präsenz der Bundeswehr derzeit 26.600 militärische Dienstposten. Schon jetzt liegt das Land mit einer Standortdichte von 2,5 Dienstposten je 1.000 Einwohner um fast ein Drittel unter dem Durchschnitt der deutschen Länder. Am 26. Oktober 2011 wird Bundesverteidigungsminister Thomas de Mazière (CDU) bekannt geben, an welchen deutschen Standorten es zu weiteren Ausdünnungen oder Schließungen kommen soll.

Quelle:

Staatsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

von links nach rechts: Jutizministerin Marion Gentges, Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Stuttgarter Generalstaats­anwalt geht in Ruhestand

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebau­förderung 2024 startet

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Podiumsdiskussion beim Symposium
  • Justiz

43. Konstanzer Symposium zum Thema Verfassung

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

// //