Minderheitenschutz

Staatsvertrag mit Sinti und Roma unterzeichnet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Daniel Strauß (r.) unterzeichnen den Staatsvertrag

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Daniel Strauß, Vorsitzender des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, haben einen Staatsvertrag im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von Landesregierung, Landtag und Landesverband unterzeichnet.

„Sinti und Roma sind ein Teil von Baden-Württemberg. Dieses Land ist unsere gemeinsame Heimat. Der Staatsvertrag enthält das klare Bekenntnis zur Anerkennung der baden-württembergischen Sinti und Roma und legt eine verbindliche Förderung der Minderheit fest“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Mit der Schaffung eines gemeinsamen Rates, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Minderheit, der Landesregierung, des Landtags und den kommunalen Landesverbänden, wird die Zusammenarbeit zwischen Land und Minderheit gestärkt und der Dialog mit Sinti und Roma auf eine breite gesellschaftspolitische Grundlage gestellt.“ Der Ministerpräsident dankte für die parteiübergreifende, parlamentarische Befürwortung. „Es ist wichtig, dass wir die Sinti und Roma offiziell und geschlossen als Minderheit in unserem Land begreifen und heute ein klares gemeinsames Bekenntnis dazu abgeben“, betonte er.

Historisches Ereignis

„Der Staatsvertrag ist ein historisches Ereignis! Nach Jahrhunderten der Angst und des Misstrauens öffnen die legitimierten Repräsentanten des Landes Baden-Württemberg, der Ministerpräsident und der Landesvorsitzende des Verbands Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg, gemeinsam eine Tür in eine bessere Zukunft“, so der Landesvorsitzende Daniel Strauß.

Um die Beziehungen des Landes Baden-Württemberg zur Minderheit deutscher Sinti und Roma in Baden-Württemberg auf eine verlässliche Grundlage zu stellen, wurde zwischen der Landesregierung und dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma auf Mitinitiative der Regierungsfraktionen im Landtag ein Staatsvertrag verhandelt. Mit dem Vertrag werden die Rechts- und Finanzbeziehungen zum Landesverband Deutscher Sinti und Roma, als Vertreter der Minderheit in Baden-Württemberg, geregelt. Der Vertrag sieht eine Erhöhung der Förderung auf 500.000 Euro ab dem Jahr 2014 vor. Er steht dabei auch im Bewusstsein der historischen Verantwortung gegenüber Sinti und Roma, die unter der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Verfolgung und Völkermord ausgesetzt waren.

Zuvor hatte Landtagspräsident Guido Wolf in seiner Begrüßungsansprache erklärt: „Durch den Abschluss dieses Staatsvertrages bringen wir unser Land nach unseren ethisch-moralischen Vorstellungen einen großen Schritt voran.“ Der Staatsvertrag dokumentiere, dass Baden-Württemberg angestammte Heimat der Sinti und Roma sei. „Demokratie, Rechts- und Sozialstaatlichkeit müssen sich im Umgang mit Minderheiten bewähren. Das ist ein unveräußerliches Merkmal unserer Verfassungsordnung“, davon zeigte sich Guido Wolf überzeugt. Der Vertrag lag dem Landtag schon im Wege eines Vorabinformationsverfahrens vor und soll noch in diesem Jahr verabschiedet werden.

Bilderstrecke: Unterzeichnung des Staatsvertrags

Landesrecht BW: Vertrag des Landes Baden-Württemberg mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma 2013

Staatsministerium: Zusammenarbeit mit den deutschen Sinti und Roma in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
  • Migration

Liegenschaften für Flüchtlingserstaufnahme

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
  • Sicherheit

75 Jahre NATO

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Gruppenfoto der für Integration zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren im Freien
  • Integration

Land setzt sich für ehemalige Ortskräfte aus Afghanistan ein

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Eine Grundschullehrerin erklärt Schülerinnen und Schülern Aufgaben.
  • Schule

Grünes Licht für Startchancen-Programm an Schulen im Land

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet wieder

Blick in die Stuttgarter Wagenhallen beim Leadership-Gipfel 2024
  • Verwaltung

Transformation braucht Leadership

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

// //