Bund-Länder-Finanzen

Kretschmann zufrieden mit Kompromiss bei Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Sitzung der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer mit der Bundeskanzlerin und weiteren Vertretern der Bundesregierung im Bundeskanzleramt in Berlin. (Foto: dpa)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich zufrieden mit dem gestern Nacht erzielten Kompromiss beim Bund-Länder-Finanzausgleich. Beide Seiten hätten sich bewegt, Bund und Länder hätten Handlungsfähigkeit unter Beweis gestellt, so Kretschmann. Baden-Württemberg hat künftig fast eine Milliarde brutto mehr zur Verfügung.

„Entscheidend ist, dass das gute Konzept, das die Länder zur Neuordnung der Finanzbeziehungen zwischen dem Bund und den Ländern vorgelegt haben, nun entschieden ist. So haben wir eine wichtige Entlastung der Geberländer erreichen können. Für unser Land und die Kommunen bedeutet das, dass wir ab 2020 brutto fast eine Milliarde mehr in der Kasse haben als heute. Damit sind unsere Erwartungen erfüllt“, sagte Kretschmann.

Ab 2020 brutto fast eine Milliarde mehr für Baden-Württemberg

Beide Seiten, Bund wie Länder, so Kretschmann, habe geeint, dass sie gestern zu einem Kompromiss kommen wollten. „Damit hat die Politik ihre Handlungsfähigkeit, auch auf diesem schwierigen Feld, unter Beweis gestellt. Wir haben gehandelt, anstatt es dem Bundesverfassungsgericht zu überlassen, die Linie vorzugeben“, betonte der Ministerpräsident.

Am 14. Oktober 2016 erfolgte lediglich eine Verständigung über die Grundzüge der neuen Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern, die von Seiten des Bundes mit der Bedingung verknüpft war, dass die Länder auch weitreichenden Maßnahmen zur besseren Aufgabenbewältigung im Bundesstaat zustimmen. Am 8. Dezember 2016 ist nun eine Verständigung auf das vom Bundeskabinett am 14. Dezember 2016 zu beschließende konkrete Gesetzespaket erfolgt.

Beide Seiten haben sich bewegt

Beide Seiten hätten sich bewegt. „So ist das nun mal bei Kompromissen“, so Kretschmann. So hätten die Länder mit einer gemeinsamen Haltung die Pläne des Bundesverkehrsministers bei der Verkehrsinfrastrukturgesellschaft klar zum Besseren korrigiert und zum Wohle der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Straßenbauplanung und den Straßenmeistereien verändert. Ministerpräsident Kretschmann: „Der Bund wird alle vom Übergang betroffenen Beschäftigten, die auch wechselwillig sind, übernehmen. Die Beschäftigten können weiterhin an ihrem angestammten Arbeitsplatz und Arbeitsort bleiben. Und wir haben erreicht, dass der Bund lediglich die Bundesautobahnen in seine neue Bundesverwaltung überführt, alle wichtigen Bundesfernstraßen verbleiben bei den Ländern. Wir behalten damit weiterhin den Einfluss auf die für den Straßenbau in ländlichen Regionen und unserer dezentralen Wirtschaftsstruktur elementar wichtigen Streckenzüge. Dieser Kompromiss trägt klar die Handschrift der Länder.“

„Bei den Finanzhilfen für finanzschwache Kommunen bei der kommunalen Bildungsinfrastruktur haben wir auch schon im Vorfeld der Verhandlungen stets unsere Gesprächsbereitschaft gezeigt. Die Länder, auch wir, tragen den erzielten Kompromiss nun mit, auch wenn ich und auch andere Ministerpräsidenten schwerwiegende Bedenken haben. Denn hier könnte sich ein Einfallstor für den Bund öffnen, sich sukzessive Einfluss auf originäre Landeskompetenzen zu sichern“, meinte Kretschmann.

Kretschmann stellte klar, dass die Tatsache, dass sich in manchen Ländern öffentliche Einrichtungen in einem bisweilen erbarmungswürdigen Zustand befinden, nicht daran liege, dass der Bund aufgrund des oft bemühten Kooperationsverbotes daran gehindert wäre, punktuell für Abhilfe zu sorgen. „Der wahre Grund“, so Kretschmann, „liegt darin, dass der Bund sich weigert, den Ländern den nach dem Grundgesetz geforderten auskömmlichen Anteil am gemeinsamen Steueraufkommen zur Bewältigung ihrer Aufgaben zuzubilligen. Meine bis zuletzt aufrecht erhaltenen Bedenken, die von vielen Ministerpräsidenten geteilt werden, haben den Bund zumindest im weiteren Kontext zum Einlenken bewegt: Der Bund wird weiterhin keine Einwirkungsmöglichkeiten auf die konkrete Umsetzung der Landesprogramme vor Ort haben. Die Unabhängigkeit der Länder bleibt gewahrt. Und wir werden penibel darauf achten, dass das auch in Zukunft so bleibt.“

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
  • Sicherheit

75 Jahre NATO

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Krankenhäuser

Mehr als 15 Millionen Euro für Kliniken mit Geburtshilfe

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Bundesrat spricht sich für Stärkung der Ausbildung aus

// //