Europa

Mehr EU-Mittel für grenzübergreifende Zusammenarbeit

Fahnen der EU und von einigen Mitgliedsländern vor dem Parlamentsgebäude in Straßburg.g (Bild: © Europäische Union 2013)

„Erfreulicherweise stehen künftig deutlich mehr EU-Mittel für das Land zur
Förderung grenzübergreifender Zusammenarbeit zur Verfügung. Das ist ein großer Erfolg unserer Arbeit auf europäischer Ebene“, sagte Europaminister Peter Friedrich in Freiburg.

Anlässlich der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein stellte der Minister die grenzüberschreitende Zusammenarbeit als einen zentralen Schwerpunkt der Arbeit der Landesregierung heraus und zeigte Fördermöglichkeiten des europäischen Fonds für das Land und die Regionen auf. Das Oberrhein-Programm sei einzigartig in seiner trinationalen Ausrichtung auf die Länder Deutschland, Frankreich und die Schweiz. „Mit dem INTERREG-Programm Oberrhein verfügt die trinationale Metropolregion über ein bedeutendes Förder- und Umsetzungsinstrument für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit“, betonte der Minister.

Besonders die Region Südlicher Oberrhein hat in den vergangenen Jahren erheblich von den Fördermitteln der Europäischen Union profitiert. Das Ergebnis der Verhandlungen mit der Europäischen Union Ende Oktober vergangenen Jahres hat zu einer erheblichen Steigerung bei der Bewilligung von INTERREG-Mitteln geführt. Hier allein ist ein Mittelzuwachs von 31 auf 78 Millionen zu verzeichnen. Gemeinsam mit den ebenfalls höheren Beiträgen aus dem Elsass und Rheinland-Pfalz stehen nun 109,6 Mio. Euro an INTERREG-Mittel zur Verfügung.

Auch bei der Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gibt es künftig größere finanzielle Gestaltungsspielräume. So standen 2007 bis 2013 rund 143 Millionen Euro zur Verfügung, für die Förderperiode 2014 bis 2020 sind es rund 246 Millionen Euro für den Bereich Innovation und Energiewende.

„Der Regionalverband Südlicher Oberrhein nimmt auf hervorragende Weise die Interessen der Städte und Gemeinden der Region in den Institutionen des INTERREG-Programms Oberrhein wahr“, betonte Minister Friedrich. „Nun gilt es, gemeinsam mit unseren Partnern am Oberrhein zukunftsweisende Projekte zu initiieren." Besonders wichtig seien hierbei die Felder Innovation, Wirtschaft, Mobilität und Beschäftigung. Wichtig beim Ausbau der Zusammenarbeit sei jedoch auch die Energiewende auf beiden Seiten des Rheins. „Mit den deutlich höheren Mitteln können diese Ansätze nun verbreitert und vertieft werden“, so der Minister.

INTERREG V Oberrhein 2014-2020

Für das Programm INTERREG V Oberrhein werden insgesamt mehr als 109 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung stehen, und damit nochmals deutlich mehr als in der vorangegangenen Förderperiode.
Der neue politische Rahmen auf EU-Ebene, in den sich das Programm einfügt, sieht wichtige Änderungen gegenüber den vorherigen INTERREG-Programmen vor, darunter insbesondere:

  • die Konzentration auf einige wenige Ziele in der Programmstrategie
  • eine klarere Orientierung hin auf die Ergebnisse, die erzielt werden sollen sowie in Zusammenhang damit
  • eine stärkere Selektivität bei der Auswahl der Vorhaben

Daneben bleibt der grenzüberschreitende Mehrwert der unterstützten Vorhaben im Zentrum der Programmphilosophie.

Stand der Vorarbeiten

Nach zahlreichen Untersuchungen und Beteiligungsverfahren in den vergangenen zwei Jahren wurde der Entwurf des Operationellen Programms am 23. Juli 2014 bei der Europäischen Kommission eingereicht. Sie verfügt nun über eine Frist von sechs Monaten, um das Operationelle Programm zu genehmigen.
In der Zwischenzeit laufen die Arbeiten an den praktischen Modalitäten für die Programmumsetzung an, etwa zu den Kriterien und Verfahren zur Projektauswahl, dem Prozedere der Antragstellung und den notwendigen Unterlagen.
Der tatsächliche Programmstart ist für Anfang des Jahres 2015 vorgesehen.

INTERREG

Weitere Meldungen

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Krankenhäuser

Mehr als 15 Millionen Euro für Kliniken mit Geburtshilfe

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

// //