Breitbandinitiative

Landesregierung treibt Förderung von schnellem Internet voran

Frau am Computer

„Eine leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur ist ein wesentlicher Standortfaktor für die Wirtschaft wie auch für die Bürgerinnen und Bürger – nicht nur in den Ballungszentren, sondern gerade auch im Ländlichen Raum. Ein schneller Internetzugang ist schließlich nicht nur Voraussetzung zur Sicherung und Neuansiedlung von Unternehmen und damit von Arbeitsplätzen, sondern auch ein Stück Lebensqualität. Damit Baden-Württemberg seine führende Position im globalisierten wirtschaftlichen Standortwettbewerb halten kann und der Ländliche Raum als Arbeits- und Lebensraum attraktiv bleibt, werden wir die Breitbandförderung des Landes zielgerichtet weiterentwickeln“, sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde in Stuttgart. Die Landesregierung habe in der „Breitbandinitiative Baden-Württemberg II“ neue Eckpunkte für die Breitbandförderung festlegt. Geplant sei ein eigenständiges Förderprogramm für den Breitbandausbau, so Bonde.

Doppelter Anreiz für schnelles Internet

„Mit der neuen Strategie verfolgen wir zwei Ziele: Wir wollen rasch die noch vorhandenen Lücken in der Internet-Grundversorgung schließen. Gleichzeitig bringen wir den Auf- und Ausbau von zukunftsfähigen Hochleistungsnetzen auf den Weg. Damit stellen wir die Grundversorgung sicher und tragen zugleich den wachsenden Ansprüchen an ein leistungsfähiges Breitbandnetz Rechnung“, so Kretschmann und Bonde. Um die Lücken rasch zu schließen, werde das Land in der „Breitbandinitiative Baden-Württemberg II“ den bisherigen Beihilfebetrag für Breitbandanbieter von 75.000 auf 150.000 Euro verdoppeln. „Um die Lücken rasch zu schließen, schaffen wir stärkere Anreize für Telekommunikationsanbieter, unterversorgten Kommunen eine Internet-Grundversorgung anzubieten“, sagte Bonde. „Gerade für bislang unerschlossene Gebiete mit besonders schwierigen Bedingungen hinsichtlich der Topographie oder Siedlungsstruktur versprechen wir uns hierdurch positive Impulse“, betonten Kretschmann und Bonde.

Verdoppelt werde auch die Eingriffsschwelle. Bonde: „Wir heben die Mindestdatenrate, ab der von Grundversorgung gesprochen wird, von 1 auf 2 MBit pro Sekunde an.“ Damit komme das Land gestiegenen Anforderungen entgegen, ohne den von der EU-Kommission inzwischen akzeptierten Wert zu überschreiten. Die Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen werde die Landesregierung sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Bereich ausbauen. Hier soll der Beihilfebetrag ebenfalls auf 150.000 Euro angehoben werden. „Gerade beim Ausbau der Hochgeschwindigkeitsnetze ist auch der Bund gefragt, sich mit eigenen Mitteln an den Förderprogrammen zum Breitbandausbau zu beteiligen“, betonten der Ministerpräsident und der Ressortchef.

Zusammenarbeit zahlt sich aus

„Wir wollen weg von Insellösungen bei der Breitbandversorgung. Unser Ziel sind landkreisweite und interkommunale Hochgeschwindigkeitsnetze“, sagte Bonde. Daher solle erstmals die komplexe Planung solcher Netze mit einem Fördersatz von 25 Prozent unterstützt werden. Generell sei es der Landesregierung ein zentrales Anliegen, die interkommunale Zusammenarbeit noch stärker zu fördern und entsprechend zu honorieren. Kommunen, die sich für ein interkommunales Projekt zum Breitbandausbau zusammen tun, sollten daher künftig bei konkreten Bauvorhaben einen Aufschlag von beispielsweise 10 Prozent auf den regulären Fördersatz erhalten. Dies habe auch einen weiteren Vorteil: „Je mehr Kommunen sich mit dem Ziel eines regionalen Netzes zusammenschließen oder ein landkreisweites Netz planen, desto leichter wird sich auch ein privatwirtschaftlicher Betreiber für die passive Infrastruktur finden lassen“, betonte der Minister.

Passgenaue Förderung - auch in städtischen Randzonen

Da die Förderpraxis gezeigt habe, dass die Unterversorgung nicht nur den Ländlichen Raum, sondern auch Randzonen zu städtischen Verdichtungsräumen oder in Einzelfällen den Verdichtungsraum selbst betreffe, werde in Zukunft auch hier eine Förderung möglich sein. Geplant sei eine gebietsbezogene Staffelung der Förderbeträge. „Damit wollen wir der strukturbedingt unterschiedlichen Finanzkraft der Kommunen einerseits und den unterschiedlichen topographischen Rahmenbedingungen beim Breitbandausbau andererseits Rechnung tragen“, so Kretschmann und Bonde.

Baden-Württemberg hat bei der Internetnutzung unter den Flächenländern die Nase vorn: Drei Viertel der Bürgerinnen und Bürger nutzen das Internet zu vielerlei Zwecken. Nach dem Breitbandatlas des Bundes ist in Baden-Württemberg die Grundversorgung inzwischen für mehr als 97 Prozent der Haushalte erreicht.

Weitere Meldungen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

„INFERNO“ im Finale von „Start-up BW Elevator Pitch 2024“

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Wirtschaft

Konjunkturprognose für 2024 vorgelegt

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Auftakt des Female Founders FINANCING Forums

// //