Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat 25 verdienten Persönlichkeiten den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen. Das lebendige Gemeinwesen in Baden-Württemberg sei ohne selbstlosen und vorbildlichen Einsatz undenkbar, so Kretschmann.
„In dem, was sie tun, schon erreicht haben und hoffentlich noch erreichen werden, sind die heute Geehrten Vorbilder für viele andere Bürgerinnen und Bürger in unserem Land. Sie haben sich in ganz unterschiedlichen Bereichen außergewöhnlich für ihre Mitmenschen und unsere Gesellschaft eingesetzt. Als sichtbares Zeichen der Anerkennung und des Dankes wird ihnen dafür der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen“ sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Verleihung des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg im Schloss Mannheim.
Lebendiges Gemeinwesen ohne selbstlosen und vorbildlichen Einsatz undenkbar
Ihr Engagement sei gelebte Solidarität und mache aus Baden-Württemberg erst ein lebens- und liebenswertes Land. „Solidarität ist nicht nur ein wichtiger Pfeiler der Demokratie, sondern auch der Kitt einer jeden Gesellschaft. Sie kommt darin zum Ausdruck, dass sich Bürgerinnen und Bürger für ihre Mitmenschen, für ihr Gemeinwesen, für ihre Kommune und den Staat engagieren und in die Pflicht nehmen lassen“, betonte Ministerpräsident Kretschmann. Das lebendige Gemeinwesen, aber auch die Vielfalt und Buntheit Baden-Württembergs seien ohne den selbstlosen und vorbildlichen Einsatz dieser Menschen undenkbar.
Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
Der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg – bis Juni 2009 die „Verdienstmedaille“ – wird vom Ministerpräsidenten für herausragende Verdienste um das Land Baden-Württemberg verliehen, insbesondere im politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereich. Die Verleihung des Verdienstordens erfolgt in der Regel einmal jährlich im Rahmen eines Festakts. Die Zahl der Ordensträger ist auf insgesamt 1.000 lebende Personen begrenzt. Seit 1975 wurde der Landesorden insgesamt 1.860 Mal (inklusive 2015) verliehen. Eine Auszeichnung kann bei Bürgermeisterämtern und Landratsämtern oder unmittelbar beim Ministerpräsidenten angeregt werden.
Alle Gruppen der Bevölkerung und alle Gebiete des Landes sollen möglichst gleichmäßig berücksichtigt werden. Auf der Vorderseite des Verdienstordens des Landes ist das Große Landeswappen mit dem Schriftzug „Baden-Württemberg” abgebildet. Ein stilisierter Lorbeerzweig und die Aufschrift „Für Verdienste” zieren die Rückseite. Getragen wird der Orden an einem längsgestreiften Band in den Landesfarben. Anstelle des Ordens kann eine schwarz-gelbe Rosette (für Männer) oder eine Schleife (für Frauen) getragen werden, die ebenfalls überreicht werden. Neben den Ordensinsignien erhalten die Ordensprätendenten auch eine vom Ministerpräsidenten unterzeichnete Verleihungsurkunde.
Kurzvitae der Ordensprätendenten (PDF)
Mediathek: Bilder zum HerunterladenStaatsministerium: Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
- Weitere Meldungen