Bevölkerung

Kretschmann trifft Zentralrat der Deutschen Sinti und Roma

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.r.) am 10. Mai 2012 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart mit einer Delegation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma

Ministerpräsident Winfried Kretschmann traf in Stuttgart eine Delegation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, zu der auch Holocaust-Überlebende aus Baden-Württemberg gehörten.

„Der Besuch und das gemeinsame Gespräch sind mir persönlich sehr wichtig. Sinti und Roma wurden während des Nationalsozialismus verfolgt und diskriminiert, auch in Baden-Württemberg. Viele haben in Konzentrationslagern ihr Leben verloren. Wir brauchen daher umso mehr das tatkräftige Bemühen von Politik und Gesellschaft, um Diskriminierung und Vorurteilen offensiv und entschieden entgegenzutreten. Dazu gehört für mich auch, die deutschen Sinti und Roma in der öffentlichen Wahrnehmung in Baden-Württemberg als anerkannte deutsche nationale Minderheit zu stärken“, betonte Kretschmann bei diesem ersten Zusammentreffen.

Ministerpräsident Kretschmann sagte der Delegation außerdem seine Unterstützung für ein weiteres Anliegen zu: „Es liegt auch mir am Herzen, in der Frage der Erhaltung der Gräber von Holocaust-Überlebenden der Sinti und Roma zu einer zeitnahen und guten Lösung zu kommen.“ Dies werde auch Thema eines kommenden Gesprächs mit dem Präsidium des Bundesrates sein.

Bei dem Gespräch über die Situation der deutschen Sinti und Roma als eine seit über 600 Jahren hier beheimatete Minderheit hob der Vorsitzende des Zentralrats, Romani Rose, die immer noch weitverbreiteten Ressentiments gegenüber Sinti und Roma hervor. Sie beruhten auf Vorurteilen, Klischees und einem Bild über die Minderheit, das mit der Lebenswirklichkeit nichts zu tun habe, so Rose. Es sei eine Tatsache, dass Sinti und Roma genauso bürgerlichen Berufen als Arbeiter, Angestellte oder Selbstständige nachgingen und zum Teil eine hochqualifizierte Ausbildung hätten, aber oft aus Furcht vor Benachteiligungen ihre Identität nicht preisgäben, erklärte Rose.

Thema des Gedankenaustausches war auch die zunehmende Bedrohung durch Neonazis und deren Hass-Seiten gegen Sinti und Roma im Internet sowie die rechtsextremen Morde der terroristischen Gruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“. Auf deren Liste von möglichen Anschlagszielen hatte auch der Zentralrat mit seinem Zentrum in Heidelberg gestanden.

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
  • Sicherheit

75 Jahre NATO

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

Blick in die Stuttgarter Wagenhallen beim Leadership-Gipfel 2024
  • Verwaltung

Transformation braucht Leadership

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
  • Elektromobilität

Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Horst Hippler
  • Hochschulen

Erster KIT-Präsident Horst Hippler gestorben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kleine grüne Pflanze auf rissigem, trockenem Boden.
  • Klimawandel

Land verstärkt Einsatz für Klimaschutz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Videobotschaft anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
  • Ukraine-Krieg

„Wir stehen fest an Ihrer Seite“

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Erstes Entlastungspaket für Bürokratieabbau vorgelegt

Link dieser Seite:

https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/kretschmann-trifft-zentralrat-der-deutschen-sinti-und-roma