Bürgerbeteiligung

Erfolgreiche deutsch-schweizerische Demokratiekonferenz

Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung haben bei unserer Demokratiekonferenz über grundlegende Fragen der direkten Demokratie und Bürgerbeteiligung diskutiert.

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die baden-württembergische Landesregierung gemeinsam mit dem Regierungsrat des Kantons Aargau eine solche Demokratiekonferenz. Motto der Veranstaltung: „Gegenseitige Blicke über die Grenze: Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie in Deutschland und der Schweiz“. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann begrüßte in seiner Eröffnungsrede die Nachbarn aus dem Aargau: „Unser gemeinsames Nachdenken über die Zukunft der Demokratie lässt uns enger zusammenrücken und ist, neben unseren Handelsbeziehungen und unserer ausgezeichneten Zusammenarbeit an Hochrhein und Oberrhein, ein weiterer schöner Beitrag zur Pflege der grenzüberschreitenden Freundschaft.“

„Seit der letzten Konferenz im vergangenen Jahr hat die Landesregierung mehr Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung sammeln können: Dank diversen Verfahren mit Online-Beteiligung etwa zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept. Auch im Nordschwarzwald gab es ein umfangreiches Beteiligungsverfahren. Die diesjährige Demokratiekonferenz gab uns die Möglichkeit, einen Blick jenseits der Grenze zu werfen und wieder voneinander zu lernen“, erklärte die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler. Denn wichtig sei es, dass Alternativen eine Chance gegeben werden. Bürgerbeteiligung solle einen fairen Diskurs gewährleisten, so Staatsrätin Erler.

Demokratie in Bewegung

Dem stimmte auch der Staatsschreiber des Kantons Aargau Peter Grünenfelder zu: „Das gegenseitige Lernen über Grenzen hinweg sorgt dafür, dass die Demokratie in Bewegung bleibt und ist Inspiration zur Weiterentwicklung der direkten Demokratie sowie partizipativer Demokratieformen.” Staatsschreiber Grünenfelder zeigte sich zudem dankbar für die Ausrichtung der zweiten Demokratiekonferenz: „Der Kanton Aargau schätzt den Austausch mit seinem Nachbarn Baden-Württemberg und dankt Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatsrätin Gisela Erler für die Ausrichtung der zweiten Demokratiekonferenz.”

Der Schweizer Altbundesrat Kaspar Villiger brachte die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland in seiner Rede auf den Punkt: „Es ist wichtig zu erkennen, dass auch die Schweiz grundsätzlich eine repräsentative Demokratie ist. Die Gesetze und Rechtserlasse werden von den zuständigen demokratisch gewählten Behörden vorbereitet und beschlossen. Allerdings verfügt das Volk über die Möglichkeit, ein Veto einzulegen und behördliche Entscheide zu korrigieren.”

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Titelbild Lärmaktionsplan
  • Lärmschutz

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Ländlicher Raum

Gleichwertige Möglichkeiten zur Jugendbeteiligung

Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
  • Ländlicher Raum

Online-Konsultation zur künf­tigen Ausrichtung von EFRE

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. Januar 2024

Eine bronzene Figur der Justitia.
  • Justiz

Die Justiz der Zukunft gestalten

Drei leuchtende Würfel mit Paragrafen-Zeichen liegen auf einer Computer-Tastatur.
  • Volksbegehren

Volksbegehren „Stoppt Gendern in Baden-Württemberg“ nicht zulässig

Arbeitsgruppe im Bürgerdialog zur Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans in Sigmaringen
  • Landesentwicklungsplan

Bürgerdialoge zum „Raum für morgen“

Eine Abbildung des Deckblatts der Kurzfassung des Bürgergutachtens zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums während der Vorstellung in der Landespressekonferenz.
  • Bildung

Weiteres Vorgehen nach Dialogprozess zu G8/G9

Luftbild von Herrenberg-Süd
  • Bürgerbeteiligung

Online-Bürgerbeteiligung zu Herrenberg-Süd

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung
  • Ländlicher Raum

Unterstützung für Programm „Beteiligungstaler“

Stehend auf einer Treppe von links nach rechts: Ursula Dow, Staatsrätin Barbara Bosch, Sébastien Gambin und Tuğba Veli mit dem Guteachten in der Hand.
  • Bürgerbeteiligung

Bürgerforum übergibt Gutachten zu G8/G9

Saal mit Teilehmern der Demokratiekonferenz 2023
  • Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2023 in Reutlingen

Eine Rollstuhlfahrerin fährt in einer Wohnanlage zu ihrer Wohnung. (Foto: © dpa)
  • Menschen mit Behinderungen

Beteiligungsprozess zur UN-Behindertenrechtskonvention

Bürger diskutieren beim Bürgerforum „G8/G9“.
  • Schule

Auftakt des Bürgerforums G8/G9

Minister Manne Lucha und die Landes-Beauftragte Simone Fischer sitzen nebeneinander vor den Mitgliedern des Landes-Beirats in einem Konferenzraum.
  • Menschen mit Behinderungen

Dritte Sitzung des Landes-Behindertenbeirats

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • Landesentwicklung

Bürgerdialoge zum Landesentwicklungsplan starten

Bürger diskutieren beim Bürgerforum „G8/G9“.
  • Bürgerforum

Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum G8/G9 versendet

  • Quartiersimpulse

Land unterstützt zehn weitere Quartiersprojekte

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Modellprojekt „CoworkingLand BW“ startet im Landkreis Calw

  • Quartiersentwicklung

Land fördert 15 Projekte für starke Nachbarschaften

Eine Frau liegt mit einem Tablet in der Hand auf einer Wiese in einem Park.
  • Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Eine Schülerin und ein Schüler lesen gemeinsam einen Text (Bild: © dpa).
  • Schule

Online-Beteiligung zur Dauer des Gymnasiums

  • Ländlicher Raum

33. und 34. Juryentscheidung zum Projekt „Gut Beraten!“

// //