Minderheitenschutz

Ein Jahr Staatsvertrag mit Sinti und Roma

Ministerin Silke Krebs (r.) und der Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Daniel Strauß (l.)

„Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland die Zusammenarbeit mit einem Landesverband deutscher Sinti und Roma auf eine rechtliche Grundlage gestellt. Unser Ansatz ist, die Minderheit der deutschen Sinti und Roma im Land nicht nur zu schützen, sondern partnerschaftlich die gemeinsame Zukunft zu gestalten. Ich freue mich, dass hier im vergangenen Jahr bereits gute Fortschritte erzielt und drängende Themen konkret angegangen wurden“, sagte Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs anlässlich der Feierlichkeiten zum ersten Jahrestag des Staatsvertrags zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma.

Gute Fortschritte erzielt und drängende Themen angegangen

So habe in Mannheim eine soziale Beratungsstelle für ausländische, bleibeberechtigte Roma die Arbeit aufgenommen, erklärte die Ministerin. Im September 2014 sei das Kultur- und Bildungszentrum RomnoKher-Mannheim eröffnet, die erste Kulturwoche der deutschen Sinti und Roma veranstaltet und erstmals der Schnuckenack Reinhardt Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma vergeben worden. Darüber hinaus stehe der Landesverband mit dem Kultusministerium in Gesprächen über die Verankerung der Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma in den Bildungsplänen des Landes. Gemeinsam mit den Städten und Kommunen werde intensiv an einem Konzept für die Sicherstellung des Erhalts und der Pflege von Grabstätten von Sinti und Roma gearbeitet und mit Vertretern verschiedener Hochschulen die Errichtung einer Forschungsstelle zur Geschichte und Kultur der Minderheit sowie zum Antiziganismus vorbereitet. Um diese Arbeit durchzuführen, habe sich der Landesverband strukturell und organisatorisch erheblich verstärkt.

Negativen „Zigeunerbildern“ den Kampf ansagen

„Inklusion und Teilhabe für Sinti und Roma - in Baden-Württemberg ist das eine Vertragsangelegenheit“, betonte auch der Vorsitzende des Landesverbands, Daniel Strauß. „Besonders freut es mich, dass erstmals auch eine Förderung der Kultur der nationalen Minderheit möglich wurde. So konnten wir damit beginnen, kulturschaffende Beiträge unserer Gruppe aufzuarbeiten. Wer weiß denn schon, dass die deutsche Schlagerkönigin Marianne Rosenberg sich zu unserer Minderheit bekennt? Gleiches gilt für Drafi Deutscher, die Operndiva Anna Netrebko, den Schauspieler und Oscarpreisträger Sir Michael Caine oder Yul Brunner, um nur einige zu nennen. Mit unserer Arbeit möchten wir den bestehenden negativen ,Zigeunerbildern‘ mit Mitteln der Wissenschaft, der Bildung und Kulturvermittlung den Kampf ansagen“, so Strauß.

Bei der Festveranstaltung sprach auch Manfred Kern, Mitglied des Rats für die Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma und der Grünen-Landtagsfraktion, über das Zigeunerbild in der Musik der Romantik und die Musik der Sinti und Roma von heute. Moritz Pankok, künstlerischer Leiter der Berliner Galerie Dikhas, referierte zu Kultur schaffenden Elementen und führte durch die Ausstellung über Kultur und Geschichte der Sinti und Roma „Kathe ham keri“ („Hier sind wir zuhause“).

Beim abschließenden Podiumsgespräch mit dem Titel „600 Jahre Kunst, Kultur , Geschichte – zwischen Klischee und Wirklichkeit“ tauschten sich Ministerin Silke Krebs, Daniel Strauß, der Preisträger des Schnuckenack Reinhardt Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma 2014 Danino Weiss und Despina Arvanitelli von der Roma-Beratungsstelle über den Staatsvertrag, die Entwicklung des Landesverbands und die Bedeutung der Kulturförderung der Sinti und Roma aus.

Weitere Informationen

Die Bundesrepublik Deutschland ist dem Rahmenübereinkommen des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten beigetreten, das seit 1998 in Deutschland in Kraft ist und den Bestand nationaler Minderheiten schützen soll. Der Bund hat vier nationale Minderheiten anerkannt: Die deutschen Dänen, die friesische Volksgruppe, das sorbische Volk sowie die deutschen Sinti und Roma. Für die Ausführung der Übereinkommen sind die Bundesländer zuständig. In diesem Zusammenhang wurde der Staatsvertrag am 28. November 2013 von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und dem Vorsitzenden des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Daniel Strauß, unterzeichnet.
 
Der Vertrag legt eine verbindliche Förderung des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma von 500.000 € im Jahr fest. Der Verband hat die Aufgabe, die Geschichte der Sinti und Roma aufzuarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit gegen Diskriminierung und Benachteiligung zu betreiben sowie die nationale Minderheitenkultur zu fördern. Er ist bei der Beratung, Bildung und Fortbildung für Sinti und Roma sowie in der Antiziganismusforschung tätig. Darüber hinaus soll er die Integration nichtdeutscher Roma fördern. Der Rat für die Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma unter Federführung des Staatsministeriums koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Land und Landesverband.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
  • Migration

Liegenschaften für Flüchtlingserstaufnahme

Link dieser Seite:

https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/ein-jahr-staatsvertrag-mit-sinti-und-roma
// //