Bundesrat

Bundesrats-Initiative soll gentechnikfreie Landwirtschaft schützen

Ein Mann hält  einen Maiskolben vor einem Maisfeld bei Bargau (Ostalbkreis) (Bild: © dpa).

„Baden-Württemberg setzt sich in einer gemeinsamen Bundesrats-Initiative mit Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen dafür ein, die gentechnikfreie Landwirtschaft zu schützen, indem Anbauverbote für gentechnisch veränderte Pflanzen ermöglicht werden“, sagte Bundesratsminister Peter Friedrich.

„Eine deutliche Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher will keine Gentechnik auf Acker und Teller. Die Enthaltung der Bundesregierung bei der Entscheidung zur Zulassung von Genmais 1507 im EU-Ministerrat ist für viele schwer nachvollziehbar. Baden-Württemberg setzt sich deswegen in einer gemeinsamen Bundesrats-Initiative mit Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen dafür ein, die gentechnikfreie Landwirtschaft zu schützen, indem Anbauverbote für gentechnisch veränderte Pflanzen ermöglicht werden“, sagte der baden-württembergische Bundesrats- und Europaminister Peter Friedrich in Berlin. Die Entschließung werde am morgigen Freitag in das Bundesrats-Plenum eingebracht.

„Mit der Bundesrats-Initiative setzen wir auf Bundesebene ein deutliches Zeichen gegen Gentechnik-Lebensmittel und treten für eine rechtssichere Möglichkeit für Anbauverbote ein. Auch die europäische und die Bundespolitik müssen die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger gegenüber der Gentechnik auf dem Acker ernst nehmen“, sagte der baden-württembergische Verbraucherminister Alexander Bonde mit Blick auf die Entscheidungen zu Genmais 1507. „Gentechnisch veränderte Sorten bringen uns im Anbau keine Vorteile. Die Risiken, die mit einem Anbau in freier Natur verbunden sind, können wir nicht verantworten. Es gibt in Baden-Württemberg aus gutem Grund keinen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen und das soll auch so bleiben“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde.

 

Baden-Württemberg setzt sich für mehr Subsidiarität ein. „Sollte die EU wie angekündigt die gentechnisch veränderten Maissorte 1507 zulassen, dann muss wenigstens Deutschland die Möglichkeit haben, sich gegen einen Anbau im Land zu entscheiden. Wir benötigen hier mehr Subsidiarität und Entscheidungskompetenz auf nationaler Ebene“, so Minister Friedrich. „Die Länder brauchen die Möglichkeit, bei gentechnisch veränderten Pflanzen eigenständig und fachlich begründet den Anbau auf ihrem Gebiet zu unterbinden“, sagte Bonde. Die antragstellenden Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen seien alle dem Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen beigetreten.

 

Inakzeptable Vorschläge aus Brüssel. Mit der Bundesratsinitiative stelle Baden-Württemberg gleichzeitig klar, dass die Vorschläge, die derzeit in Brüssel diskutiert würden, nicht akzeptabel seien. Der Vorschlag der Kommission und der griechischen Ratspräsidentschaft biete bisher keine wirklich rechtssichere Möglichkeit für ein Anbauverbot durch die Mitgliedstaaten. „Unsere Bundesratsinitiative greift außerdem einen Beschluss des EU-Parlaments auf, die Verbotsgründe auf lokale oder regionale Umweltauswirkungen sowie auf sozioökonomische Faktoren auszuweiten“, sagte Bonde. Auch sei eine Vorbedingung, dass die Mitgliedstaaten künftig zwingend Verhandlungen mit den Saatgutunternehmen aufnehmen müssten, wenn diese Anbauverbote planten. „Dieses Verfahren ist nicht hinnehmbar und mit dem europäischen Gedanken nicht vereinbar. Verhandlungspartner der Mitgliedstaaten können in allen Rechtssetzungsfragen der Europäischen Union nur offizielle Organe der EU sein. Alles andere würde die staatliche Souveränität in Frage stellen und die parlamentarische Basis unseres demokratischen Systems aushöhlen“, so Minister Friedrich abschließend.

Quelle:

Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund

Weitere Meldungen

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Aktionstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Gruppenfoto im Freien vor Hospitalhof in Stuttgart: Teilnehmende der 67. Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Menschen mit Behinderungen

67. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Polizisten im Gespräch
  • Sicherheit

Sicherheitsbericht 2023 vorgestellt

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

// //