Ehrung

Bezirksvorsteher Klaus Eggert erhält Staufermedaille

Klaus Eggert wurde für sein außerordentliches Engagement für das Gemeinwohl mit der Staufermedaille geehrt. „Seine großartigen Leistungen verdienen hohe Anerkennung, Wertschätzung und Dank, die Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit der Verleihung der Staufermedaille zum Ausdruck bringen will“, sagte Staatssekretär Klaus-Peter Murawski.

„Klaus Eggert ist weit über das normale Maß hinaus seiner Aufgabe und seinen Verpflichtungen als Bezirksvorsteher nachgekommen. Antrieb und Motivation schöpfte er dabei aus der Verbundenheit mit seinem Stadtteil Untertürkheim und den Menschen in all ihrer Vielschichtigkeit“, sagte Staatssekretär Klaus-Peter Murawski  anlässlich der Überreichung der Staufermedaille an Klaus Eggert im Rahmen seiner Verabschiedung als Bezirksvorsteher des Stadtteils Stuttgart-Untertürkheim im Kultur- und Kongresszentrum Sängerhalle.

„Zu seinen Grundsätzen gehörten Bürgerfreundlichkeit und das Gestalten anstelle des Verwaltens. Er wollte die Menschen zusammen bringen“, sagte der Staatssekretär. Und weiter: „Ein wichtiges Ziel war für ihn auch, den Stadtteil voran zu bringen und zukunftsfähig zu machen. Sichtbare Erfolge sind hier beispielsweise der Ausbau der Straßenbahnlinien 4 und 13 oder die Gestaltung eines lebens- und liebenswerten Stadtbilds durch die Ortskernsanierung.“

Aber auch ehrenamtlich engagierte sich Klaus Eggert in vielfältiger Weise. So war er knapp 20 Jahre im Vorstand der Heimatstiftung Untertürkheim tätig. Er arbeitete im Förderverein Hallenbad Untertürkheim mit und setzte sich dort erfolgreich für den Erhalt des Bades ein. Darüber hinaus wirkte er in der Arbeitsgemeinschaft Untertürkheimer Vereine und im Verein „Kindertagesstätte Untertürkheim“ mit.

„Klaus Eggert hat seine Zeit und auch viele Stunden seiner Freizeit den Bürgerinnen und Bürgern seines Stadtteils gewidmet. Seine großartigen Leistungen verdienen hohe Anerkennung, Wertschätzung und Dank, die Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit der Verleihung der Staufermedaille zum Ausdruck bringen will“, betonte Murawski.

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschungsneubau des Hahn-Schickard-Instituts gefördert

Die Regenbogenfahne weht im Wind vor blauem Himmel.
  • Vielfalt

Land fördert 17 LSBTIQ*-Projekte

Verschiedene Menschen am Tisch im Gespräch
  • Wohnen

Land startet ersten Projektaufruf „Neues Wohnen“

Organspendeausweis (Foto: © dpa)
  • Organspende

Tag der Organspende am 3. Juni

Screenshot Dachdecker Podcast
  • Bauen

Dachdecker-Podcast mit Bauministerin Nicole Razavi

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Die Bewohnerin (r) einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhält sich bei Kaffee und Kuchen mit ihren Gästen (Bild: © dpa).
  • Ernährung

Projekt zur Verbesserung der Seniorenverpflegung

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflegeberufe

Grünes Licht für Aufbau einer Landespflegekammer

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Mai 2023

Roboterarm in einer Fabrik
  • Ansiedlungsstrategie

Maßnahmen für erfolgreiche Standortpolitik beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
  • Erneuerbare Energien

Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

Schrift auf bunten Streifen: Flagge zeigen, für Vielfalt, gegen Diskriminierung, 25. Mai 2023
  • Antidiskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Landes zeigt Flagge 

Symbolbild: Eine Pflegeassistentin mit einer Bewohnerin des Seniorenzentrums der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
  • Pflege

Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen mit 2,5 Millionen Euro

Bildercollage des Reallabors Wohnen in Stuttgart-Rot
  • Wohnraumoffensive

Landesweites Schaufenster für beispielgebende Projekte

Bundesgartenschau BUGA Heilbronn 2019
  • Baukultur

Land lobt Staatspreis Baukultur 2024 aus

Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
  • Gesundheit

Ausgabe von elektronischem Heilberufsausweis ab sofort möglich

Eine Hebamme führt eine Ultraschalluntersuchung an einer Schwangeren durch.
  • Geburtshilfe

Land unterstützt Ausbau von Hebammenkreißsälen

Bauarbeiter laufen in Stuttgart an Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei. (Foto: © dpa)
  • Wohnungsbau

Weiterhin hohe Nachfrage nach sozialer Wohnraumförderung

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • STARTUP BW

macu4 zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2023“ ein

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Mai 2023

Deckblatt des Jahresberichts 2022 des Kompetenzzentrums gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex)
  • Extremismus

Kampf gegen Extremismus in Baden-Württemberg

Außenaufnahme des Rechnungshofs Baden-Württemberg in Karlsruhe (Bild: © dpa).
  • Rechnungshof

Cornelia Ruppert soll Rechnungshof-Präsidentin werden