Ein Stück Welterbe

Ausstellung „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ in der Landesvertretung

Ausstellung „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ in Baden-Württemberg
Ausstellung „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ in Baden-Württemberg
Eröffnet wurde die Ausstellung von Dr. Philipp von Rummel, Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts
Eröffnet wurde die Ausstellung von Dr. Philipp von Rummel, Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts
Einführungsvortrag von Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Einführungsvortrag von Prof. Dr. Claus Wolf, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von den beiden Schülergruppen „WeG-Jazzband“ und „HG-Big Band“ aus Heidenheim an der Brenz
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von den beiden Schülergruppen „WeG-Jazzband“ und „HG-Big Band“ aus Heidenheim an der Brenz
Fundament eines prähistorischen Pfahlbaus mit Modell
Fundament eines prähistorischen Pfahlbaus mit Modell
Impression von der Ausstellungseröffnung
Impression von der Ausstellungseröffnung
Ausstellung „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ in Baden-Württemberg
Ausstellung „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ in Baden-Württemberg

Bis zum 8. Juni blickt die Landesvertretung mit der Ausstellung „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ weit in die Geschichte unserer baden-württembergischen Heimat zurück. Wie die seit 2011 als Welterbe ausgezeichneten Pfahlbaustationen an Bodensee und in Oberschwaben von der Steinzeit um 5000 v. Chr. bis in die Eisenzeit um 500 v. Chr. kulturhistorisch einzuordnen sind, kann auf zahlreichen Schautafeln nachgelesen und anhand von Originalfunden nachempfunden werden. Die Pfahlbausiedlungen des Alpenvorlandes gehören aufgrund ihrer hervorragenden Erhaltungsbedingungen unter Wasser und unter Moorbedeckung zu den herausragenden Fundstätten Europas.  Die Entwicklung vorgeschichtlicher Kulturen, ihrer Technik, Wirtschaft und Umwelt kann auf diese Weise detailgetreu verfolgt werden. 111 Fundstätten in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Österreich, Slowenien und Italien sind von der UNESCO als „serielle grenzüberschreitende Welterbe-Stätte“ anerkannt, 15  von den auf der Welterbe-Liste verzeichnet Fundstellen liegen in Baden-Württemberg. 

Pressemitteilung

Große Landesausstellung im Kloster Schussenried und im Federseemuseum Bad Buchau (bis zum 9. Oktober)

Zurück zur Übersicht

// //