Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält den deutsch-schweizerischen Staatsvertrag zum Fluglärm für ein „akzeptables Ergebnis“, da er der südbadischen Bevölkerung zusätzliche Ruhezeiten von über 16 Stunden in der Woche brächte. Gleichzeitig nimmt Kretschmann die Kritik am Abkommen sehr ernst. Der Ministerpräsident fordert, dass nun auch bei der konkreten Ausgestaltung der Flugrouten und Flughöhen „vernünftige Regelungen“ gefunden werden müssten. Die Landesregierung macht sich aber auch darüber hinaus für einen besseren Lärmschutz stark. Kretschmann: „Wir versuchen auf allen Ebenen, wo es geht, Lärm einzudämmen.“
Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick auf „Akzeptieren“ aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.
Der Klick auf „Einstellung merken“ deaktiviert auf der gesamten Webseite die 2-Klick-Lösung für aktive Youtube-Elemente.