Landesvertretung

Landesvertretung in Berlin auf den Spuren des „Zeppelin“

Vitrine mit Leihgaben
Vitrine mit Leihgaben

„Mit dem ‚Zeppelin‘ widmet die Landesvertretung einem Kapitel der Luftfahrtgeschichte ihre Aufmerksamkeit, das sich ganz besonders mit Baden-Württemberg verbindet. Dieses Kapitel begann im Jahre 1900 bei Friedrichshafen am Bodensee. Bis heute hat es nichts von seiner Faszination verloren“, sagte Minister Peter Friedrich bei der feierlichen Eröffnung des neuen Raumes „Zeppelin“ in der Landesvertretung am Berliner Tiergarten. „Die Landesvertretung ist mehr als eine rein politische Repräsentanz. Sie ist ein Ort der Begegnung, an dem Baden-Württemberg erlebt wird: Weltoffen, modern, einladend“, betonte der Minister.  

In diesem Sinne widmet die Landesvertretung Baden-Württemberg einen neuen Raum „Zeppelin“ der Erinnerung an Luftfahrt-Pionier Ferdinand Graf Zeppelin, dem Baden-Württemberg auch als Industrieland vieles zu verdanken hat. Graf Zeppelin war ab 1887 Leiter der Gesandtschaft des Königreichs Württemberg in Berlin, einer Vorgängereinrichtung der Landesvertretung am Tiergarten. Ausgestattet ist der Raum mit Leihgaben des Zeppelin-Archivs und des Zeppelin-Museums aus Friedrichshafen.

Der Minister begrüßte rund 60 Gäste, unter Ihnen Constantin von Brandenstein-Zeppelin, einen Urenkel des Grafen, und den Vorsitzenden der Zeppelin-Stiftung, Oberbürgermeister Andreas Brand. Zugegen waren die Bundestagsabgeordneten Martin Gerster, Thomas Bareiß und Lothar Riebsamen und eine Bürgermeisterdelegation aus dem Bodenseekreis unter Leitung von Landrat Lothar Wölfle.

Historisches Stummfilmmaterial des Archivs der Luftschiffbau Zeppelin GmbH und Musik aus der Blütezeit der Zeppeline stimmten auf den Abend ein. Bei einem historischen „Luftschiff-Cocktail“ und Speisen, angelehnt an die Originalspeisenfolgen an Bord des Luftschiffes „Graf Zeppelin“, sprachen Minister Friedrich, Constantin von Brandenstein-Zeppelin, Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand, Frau Dr. Ursula Zeller, Geschäftsführerin des Zeppelin Museums in Friedrichshafen, Landrat Lothar Wölfle, Michael Schieschke, stellvertretender Geschäftsführer der ZLT Zeppelin Luftschifftechnik GmbH & Co KG sowie Hannes Bierkämper, der den Raum thematisch gestaltet hat.

Eine Besonderheit des Raums stellt der kreisrunde Grundriss dar. Die Decken und das Mobiliar sind in Dunkelblau gehalten. Eine besondere Atmosphäre vermitteln die von Eileen Gray 1929 gestalteten „Bibendum Sessel“ mit dazugehörenden Beistelltischen sowie die ringförmigen LED-Leuchten. Schwarz-Weiß-Fotos und Zeppelin-Ausstellungsstücke in den Vitrinen geben dem „Zeppelin“ seinen besonderen Charme.

Auf einem Tisch im Landgericht Karlsruhe liegt ein Richterhammer aus Holz, darunter liegt eine Richterrobe. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Anhebung des Zuständigkeitsstreitwerts für die Amtsgerichte

Eine auf Demenzkranke spezialisierte Pflegerin begleitet eine ältere Frau.
  • Pflege

Bundestag beschließt Pflegereform

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Positive Bilanz zum sechsten länderübergreifenden Sicherheitstag

Ein Mitarbeiter der Südwestdeutsche Salz Werke AG Heilbronn transportiert im Steinsalzbergwerk Heilbronn Tausalz mit seinem Radlader zu einer Lagerstätte, Archivfoto vom (14.06.2002)
  • Netzausbau

Bau des Bergwerk-Abschnitts für SuedLink kann starten

Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
  • Aus- und Weiterbildung

Allianz für Aus- und Weiterbildung unterzeichnet

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Abenteuerspielplatz. (Bild: © dpa)
  • Kinderschutz

Land setzt sich für Kindergrundsicherung ein

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

Logo „Jugend forscht“
  • Auszeichnung

Drei Bundessieger aus dem Land bei „Jugend forscht“

Ärmelabzeichen von Bundespolizei, Polizei Baden-Württemberg und Zoll.
  • Polizei

Sechster länderübergreifender Sicherheitstag

Ein Mann im Rollstuhl arbeitet an der Rezeption eines Campingplatzes. (Foto: © dpa)
  • Inklusion

Bundesrat beschließt Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts

Eine Gleisbaustelle der Deutschen Bahn.
  • Klimaschutz

Vorrang für Infrastruktur für klimafreundliche Mobilität

von links nach rechts: Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes, Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, Boris Rhein, Ministerpräsident von Hessen, und Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, sitzen in der Landesvertretung Baden-Württemberg mit Mitarbeitern zusammen.
  • Energie

Gemeinsamer Beschluss zu energie- und industriepolitischen Themen

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Datenschutz

Bundesrat beschließt Hinweisgeberschutzgesetz

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Umweltministerkonferenz

Länder fordern verbindliche Sektorziele beim Klimaschutz

Ein Flugzeug landet auf dem Flughafen Stuttgart.
  • Luftverkehr

Klimaschonenden Luftverkehr voranbringen

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp (Zweiter von rechts) bei der Übergabe des Bewilligungsbescheids über rund 950.000 Euro an das Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach
  • Digitalisierung

Land fördert Digitalisierungszentrum

Grenzübergang zwischen der Schweiz und Deutschland (Bild: © dpa) .
  • Europa

Forderung nach stationären Grenzkontrollen an der Grenze zur Schweiz

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
  • Ernährung

Lebensmittelverschwendung in Kindertagespflege vermeiden

Logo „Tag der Stiftungen“
  • Stiftungsrecht

Ministerrat beschließt Änderung des Stiftungsgesetzes

Ein Schwein läuft in Boxberg-Windischbuch (Baden-Württemberg) in der Landesschweinezuchtanstalt durch einen Stall. (Foto: dpa)
  • Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz zur Nutztierhaltung

Medikamente liegen im Lager einer Apotheke.
  • Gesundheit

Lucha fordert zügige Gespräche zur Arzneimittelversorgung

Eine Erzieherin ließt drei Kleinkindern aus einem Buch vor (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

Kita-Leitungen erhalten weiterhin Leitungszeit

Autos fahren bei Gosbach (Baden-Württemberg) auf der Autobahn A 8 München - Stuttgart am Drackensteiner Hang über eine Brücke.
  • Strassenbau

Land meldet Bund Autobahn­projekte zur Beschleunigung

Logo des Deutschland-Ticket
  • Nahverkehr

D-Ticket für Landesbedienstete 21,55 Euro monatlich

Grundschüler lesen ein Gedicht vor.
  • Schule

Wissenschaftlich erprobtes Lesetraining an Grundschulen