Medien

Gremien des SWR haben sich neu konstituiert

Silke Krebs, Ministerin im Staatsministerium (Bild: © dpa)

Die Gremien des SWR haben sich heute erstmals nach den von den Staatsvertragsländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschaffenen novellierten Vorgaben zur Gremienzusammensetzung neu konstituiert. Schwerpunkt der Neuregelung waren u.a. verbindliche Regelungen zur Erzielung einer möglichst paritätischen Besetzung der Gremien mit Frauen und Männern.

„Es freut mich für den Südwestrundfunk, aber auch persönlich, dass sich der Anteil der Frauen in den Gremien des SWR nach der Neukonstituierung deutlich erhöht hat. Damit ist eines der Ziele der jüngsten Novellierung des SWR-Staatsvertrags gelungen, nämlich durch verbindliche Vorgaben eine möglichst paritätische Besetzung der Gremien mit Frauen und Männern zu erreichen“, sagte die für die Medienpolitik zuständige Ministerin im Staatsministerium, Silke Krebs. „Ich denke, dass unsere Regelungen eine Vorbildwirkung haben können für andere Rundfunkgremien, zumal auch das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil zum ZDF-Staatsvertrag die Beachtung des Gleichstellungsgebots betont hat.“

Frauenanteil deutlich gestiegen

Nach der Neukonstituierung ist in den SWR-Gremien ein deutlich erhöhter Frauenanteil zu verzeichnen. Während Frauen im Rundfunkrat bislang lediglich ein Drittel der Mitglieder ausmachten und auch der Verwaltungsrat mit einem Frauenanteil von 26,6 Prozent überwiegend mit Männern besetzt war, konnte nun in beiden Gremien ein wesentlicher Zuwachs erreicht werden. So liegt die Frauenquote im Rundfunkrat nach der Neukonstituierung bei 48,8 Prozent, im Verwaltungsrat bei knapp 39 Prozent.

Der erhöhte Frauenanteil ist Ergebnis der neuen Geschlechtervorgaben für das Entsendeverfahren, die die Staatsvertragsländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz in der im Juli 2013 verabschiedeten Staatsvertragsnovelle getroffen haben. Danach müssen bei der Entsendung mehrerer Mitglieder Frauen und Männer jeweils zu gleichen Teilen berücksichtigt werden bzw. bei der Entsendung von drei Mitgliedern mindestens eine Frau und ein Mann entsandt werden. Allein entsendungsberechtigte Stellen müssen bei der Nachfolge für ein Mitglied eine Frau entsenden, wenn zuvor ein Mann entsandt wurde und umgekehrt. Die Wirksamkeit dieser Änderungen konnte vor allem durch die Bildung sogenannter Körbe erreicht werden, in denen mehrere entsendeberechtigte Stellen zusammengefasst wurden.

Weitere Informationen

Die Staatsvertragsländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg hatten den SWR-Staatsvertrag mit ihren jüngsten Novellierungen, die zum 1. Januar 2014 und zum 30. Juni 2015 in Kraft getreten sind, vor allem im Bereich der Gremienzusammensetzung angepasst. Schwerpunkte der ersten Novelle waren dabei vor allem die Einführung verbindlicher Regelungen zur Erzielung einer geschlechterparitätischen Besetzung der Gremien, eine Veränderung in der pluralen Gremienzusammensetzung, um die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den SWR-Gremien nachzuvollziehen sowie eine Stärkung der Staatsferne der Gremien. Gegenstand der letzten Novellierung waren noch kleinere Anpassungen des Staatsvertrags an die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts insbesondere zur Begrenzung der Quote der der Staatsbank zuzurechnenden Mitglieder in den Gremien und zur Transparenz, die es in seinem Urteil zum ZDF-Staatsvertrag formuliert hatte.

Weitere Meldungen

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Carsten Gabbert
  • Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Ein E-Lkw steht an einer Ladesäule
  • Elektromobilität

Studie zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Horst Hippler
  • Hochschulen

Erster KIT-Präsident Horst Hippler gestorben

Paneldiskussion beim neunten Donausalon
  • Europa

EU-Erweiterung im Fokus des neunten Donausalons

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kleine grüne Pflanze auf rissigem, trockenem Boden.
  • Klimawandel

Land verstärkt Einsatz für Klimaschutz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Videobotschaft anlässlich des zweiten Jahrestags des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
  • Ukraine-Krieg

„Wir stehen fest an Ihrer Seite“

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
  • Entlastungsallianz

Erstes Entlastungspaket für Bürokratieabbau vorgelegt

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Februar 2024

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bürokratieabbau

Aufruf zur Meldung bürokratischer Belastungen

Innenminister Thomas Strobl (Mitte) beim Empfang für die Karnevals- und Fasnachtsvereine des Landes
  • Fastnacht

Empfang für Karnevals- und Fasnachtsvereine

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit seiner Frau Gerlinde sowie Närrinnen und Narren.
  • Fastnacht

Närrischer Staatsempfang der Landesregierung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Alb-Donau-Kreis

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Prantl (links) und Thomas Schmid (rechts)
  • Auszeichnungen

Kretschmann zeichnet zwei Journalisten aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Februar 2024

// //