Auszeichnung

Kretschmann verleiht Verdienstorden des Landes

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensprätendenten
Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (M.) und den Ordensprätendenten
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Valeri Belenki (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Valeri Belenki (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ellen Brinkmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Ellen Brinkmann (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Reinhard Bütikofer MdEP (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Reinhard Bütikofer MdEP (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundesministerin a. D. Professorin Dr. Herta Däubler-Gmelin (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundesministerin a. D. Professorin Dr. Herta Däubler-Gmelin (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Reiner Ehret (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Reiner Ehret (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.), Barbara Endreß (M.) und Ulrich Endreß (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.), Barbara Endreß (M.) und Ulrich Endreß (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Eric Gauthier (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Eric Gauthier (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Alexander Gerst (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Alexander Gerst (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Professor Dr. Stefan W. Hell (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Professor Dr. Stefan W. Hell (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Rektor a. D. Professor Dr. Dr. h. c. Horst Hippler (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Rektor a. D. Professor Dr. Dr. h. c. Horst Hippler (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Ulrich Höpfner(r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Ulrich Höpfner(r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Yavuz Kazanҫ (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Yavuz Kazanҫ (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Erich Klemm (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Erich Klemm (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Nicola Leibinger-Kammüller (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Kommissar Günther H. Oettinger (r.), Ministerpräsident a. D.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Kommissar Günther H. Oettinger (r.), Ministerpräsident a. D.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Marianne Raven (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Marianne Raven (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Martin Schäfer (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Martin Schäfer (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Inge Schöck (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Dr. Inge Schöck (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Christoph Sonntag (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Christoph Sonntag (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Barbara Spehr (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Barbara Spehr (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Gertrud Stihler (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Gertrud Stihler (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Oberkirchenrat i. R. Johannes Stockmeier (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Oberkirchenrat i. R. Johannes Stockmeier (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Daniel Strauß (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Daniel Strauß (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Jacek Zieliniewicz (r.)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Jacek Zieliniewicz (r.)
Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg in der Schatulle
Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) bei seiner Ansprache im Rittersaal des Schlosses Mannheim
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) bei seiner Ansprache im Rittersaal des Schlosses Mannheim
Kommissar Günther H. Oettinger, Ministerpräsident a. D., bei seinem Grußwort
Kommissar Günther H. Oettinger, Ministerpräsident a. D., bei seinem Grußwort

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat 25 verdienten Persönlichkeiten den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Frau in einem Labor zeigt Test für das neue Coronavirus
  • Gesundheit

Finanzierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Eine Schülerin meldet sich in einer Schule in Stuttgart während des Unterrichts.
  • Schule

Sofortprogramm für eine verlässliche Unterrichtsversorgung

Auszubildende in der Lehrwerkstatt der Firma Marbach in Heilbronn.
  • Arbeitsmarkt

Stabiler Arbeitsmarkt auch im März

Kultusministerin Theresa Schopper hat 14 Schülerinnen und Schüler aus dem Elsass sowie 19 aus Baden-Württemberg im Kultusministerium empfangen.
  • Europa

Schülerbotschafter zu Gast im Kultusministerium

Arne Braun und Carl Bergengruen
  • Kunst und Kultur

Bergengruen bleibt Geschäftsführer der MFG

von links nach rechts: Die Vizepräsidentin des Landessozialgerichts, Bettina Seidel, der Präsident des Sozialgerichts Freiburg, Winfried Stephan, und die Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges
  • Justiz

Präsident des Sozialgerichts Freiburg tritt in Ruhestand 

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, der Präsident des Verwaltungsgerichtshofes, Volker Ellenberger, und die Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges
  • Justiz

Volker Ellenberger in Ruhestand verabschiedet

Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
  • Justiz

Zwei Baden-Württemberger bei Bundesrichterwahl gewählt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede.
  • Bürgerbeteiligung

Politik des Gehörtwerdens ist Markenzeichen Baden-Württembergs

Ein Mann greift in einen Berg Holzpellets (Symbolbild: © dpa).
  • Energiekosten

Härtefallregelung für Heizöl und Holzpellets

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Land fördert Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismusinfrastruktur

Land unterstützt 28 kommunale Tourismusprojekte

Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
  • Ausbildung

Vom Bund geplante Ausbildungsplatzgarantie

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Pläne der Bundesregierung zur Fachkräfteeinwanderung

Holzbau
  • Forst

Holzwerke Ladenburger investieren in Klimaschutz

Eine Frau führt in einem Labor eine Untersuchung durch.
  • Hochschulen

Land fördert Juniorprofessorinnen

Peter Häberle, Generalstaatsanwalt der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe; Dr. Herwig Schäfer, Leitender Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Freiburg und Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration
  • Justiz

Neuer Oberstaatsanwalt bei Staatsanwaltschaft Freiburg

Limpurger Rinder stehen auf einer Weide. (Bild: dpa)
  • Naturschutz

Herdenschutzkonzept schließt nun auch ältere Rinder mit ein

Polizei mit BW-Wappen
  • Polizei

Kräftige Verstärkung für die Polizei

Eine Mitarbeiterin des Schulbuchverlags Cornelsen demonstriert in einer Messehalle der Messe Stuttgart ein VR-Pilotprojekt zur virtuellen Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land erhöht Förderung von Games-Unternehmen

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
  • Datenschutz

Abschluss des Datenschutzverfahrens

Schafe stehen in Unterkessbach (Baden-Württemberg) auf einer Wiese. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

Tote Schafe und eine tote Ziege in Forbach

Scheckübergabe Kriegsgräberfürsorge
  • Gedenken

Land übergibt Scheck an Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Bayaz übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Auf dem Bild ist eine Person in Schutzkleidung zu sehen, die an einem chemischen Reaktor in einem Reinraum arbeitet.
  • Forschung

Boehringer Ingelheim verstärkt Investitionen im Land